
„Der erste Satz muss knallen“ – Über den Erfolg der Rechtsextremen auf Tiktok & Co
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Jugend, soziale Medien und Rechtsextremismus
In diesem Kapitel diskutieren die Teilnehmer die Auswirkungen von sozialen Medien auf die politische Meinungsbildung junger Menschen. Es wird thematisiert, wie Plattformen wie TikTok und YouTube zur Verbreitung rechtsextremer Inhalte beitragen und welche psychischen Belastungen die Jugend nach der Corona-Isolation erlebt. Außerdem wird die Rolle der Gesellschaft und der Politik bei der Bekämpfung dieser Herausforderungen analysiert.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.