
Fabian Grischkat
Newsfluencer, der rechte alternative Medien analysiert und Faktenchecks durchführt.
Top 3 podcasts with Fabian Grischkat
Ranked by the Snipd community

6 snips
Jan 13, 2025 • 21min
#15 News von Rechts - Warum Emotionen wichtiger sind als Fakten
Fabian Grischkat, ein erfahrener Newsfluencer, analysiert in diesem Gespräch die Strategien rechter Medien, die oft Emotionen statt Fakten nutzen. Er erklärt, wie diese Taktiken die Glaubwürdigkeit von Nachrichten beeinflussen und diskutiert die Gefahren alternativer Medien, die zur Polarisierung beitragen. Zudem thematisiert er, wie man vertrauenswürdige Informationen erkennen kann und welche Rolle persönliche Gespräche in der Medienlandschaft spielen. Ein spannender Einblick in die Welt der Medien und den Umgang mit Desinformation!

Feb 5, 2025 • 41min
„Der erste Satz muss knallen“ – Über den Erfolg der Rechtsextremen auf Tiktok & Co
Helena Wolf, SPD-Direktkandidatin und Maschinenbauingenieurin, diskutiert zusammen mit Influencer Fabian Grischkat und F.A.Z.-Redakteur Justus Bender die Gefahren des Rechtsextremismus in sozialen Medien. Sie beleuchten, wie Plattformen wie TikTok junge Nutzer radikalisieren und den politischen Diskurs beeinflussen. Zudem wird die Herausforderung für etablierte Parteien thematisiert, junge Menschen authentisch zu erreichen. Die Kunst, Aufmerksamkeit auf TikTok zu gewinnen, sowie positive Ansätze der politischen Bildung werden ebenfalls diskutiert.

Nov 19, 2024 • 1h 2min
Fabian Grischkat: Sind die Parteien naiv im Umgang mit KI?
Fabian Grischkat, Moderator und Aktivist, ist ein kritischer Stimme im Umgang mit KI in der Politik. Er fordert eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte, um Transparenz zu gewährleisten. Besonders besorgniserregend ist die Nutzung solcher Technologien durch die AfD. Außerdem analysiert er die klimapolitischen Maßnahmen der Ampelregierung und die Notwendigkeit einer Altersgrenze von 16 Jahren für Social Media. Grischkat verbindet ernsthafte Themen mit einem kreativen Ansatz und entwirft eine visionäre Zukunft für die Gesellschaft.