Nach den Rechten geschaut cover image

Nach den Rechten geschaut

#15 News von Rechts - Warum Emotionen wichtiger sind als Fakten

Jan 13, 2025
Fabian Grischkat, ein erfahrener Newsfluencer, analysiert in diesem Gespräch die Strategien rechter Medien, die oft Emotionen statt Fakten nutzen. Er erklärt, wie diese Taktiken die Glaubwürdigkeit von Nachrichten beeinflussen und diskutiert die Gefahren alternativer Medien, die zur Polarisierung beitragen. Zudem thematisiert er, wie man vertrauenswürdige Informationen erkennen kann und welche Rolle persönliche Gespräche in der Medienlandschaft spielen. Ein spannender Einblick in die Welt der Medien und den Umgang mit Desinformation!
20:31

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Rechte Medien nutzen emotionale Inhalte und reißerische Überschriften, um Vertrauen zu erwecken und die Glaubwürdigkeit zu manipulieren.
  • Seriöse Nachrichten müssen transparente Quellen und kontextualisierte Informationen bieten, um das Vertrauen der Nutzer in die Öffentlichkeit zu stärken.

Deep dives

Die Dominanz rechter Narrativen

Rechte und rechtsextreme Nachrichtenformate haben sich vor allem auf Social-Media-Plattformen etabliert, indem sie als 'alternative Medien' agieren. Diese Formate positionieren sich oft bewusst gegen etablierte Medien und nutzen reißerische Überschriften und emotionsgeladene Inhalte, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Ein Beispiel ist das Portal 'News', das den Eindruck erweckt, seriösen Journalismus zu betreiben, jedoch in Wirklichkeit stark politisiert ist. Die Schaffung eines Gegengewichts erfordert daher mehr pro-demokratischen Content, um die Überhandnahme rechter Ideologien zu verhindern und die digitale Öffentlichkeit zu diversifizieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner