
The Barbell Program Podcast
The Barbell Program Podcast - Episode 9
Feb 17, 2019
Die Hosts bringen humorvolle Diskussionen über Genderfragen und neue Entwicklungen im Kraftsport. Sie erklären, wie die Schuhwahl bei der Kniebeuge die Leistung beeinflusst und analysieren die Muskelaktivierung unterschiedlicher Hebetechniken. Zentrale Punkte sind die optimale Technik bei Kniebeugen und die Rolle der Stabilität im Krafttraining. Außerdem wird das Phänomen des Gelenknackens beim Bankdrücken erörtert und persönliche Anekdoten mit technischen Erklärungen kombiniert. Für Athleten werden das richtige Training und Anpassungen thematisiert.
46:31
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Wahl der richtigen Schuhe beeinflusst die Leistung beim Kraft-Dreikampf erheblich, da flache Schuhe Stabilität bieten, während hohe Modelle die Körperhaltung unterstützen.
- Crepitus, das Geräusch im Kniegelenk, ist in der Regel unbedenklich, solange es schmerzfrei auftritt, erfordert jedoch bei Schmerzen eine ärztliche Abklärung.
Deep dives
Die Bedeutung der Schuhwahl im Kraft-Dreikampf
Die Wahl der richtigen Schuhe hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung im Kraft-Dreikampf, insbesondere bei der Kniebeuge. Es gibt verschiedene Optionen, von flachen Schuhen bis hin zu Modellen mit hohem Keil, wobei die Wahl davon abhängt, wie eine Athletin oder ein Athlet seine Technik anpassen möchte. Flache Schuhe bieten einen direkten Kraftübertrag auf den Boden und sind besonders für Personen geeignet, die in einer stabilen und kontrollierten Haltung beugen. Hingegen können Schuhe mit einem hohen Keil dabei unterstützen, während der Kniebeuge eine aufrechtere Körperhaltung zu bewahren, solange der Athlet über die notwendige Sprunggelenksmobilität verfügt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.