NZZ Megahertz cover image

NZZ Megahertz

Live-Podcast: Wie können negative Gefühle unser Leben verbessern, Lukas Klaschinski?

Jul 25, 2024
Lukas Klaschinski ist Psychologe und Podcaster, bekannt für seine tiefgründigen Gespräche über Emotionen. Er bespricht, wie negative Gefühle wie Wut und Traurigkeit uns wichtige Hinweise geben können und unser Leben bereichern. Besonders spannend ist die Verbindung zwischen emotionaler Achtsamkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen. Er fordert dazu auf, Verletzlichkeit zuzulassen und konstruktiv mit negativen Emotionen umzugehen, was zu persönlichem Wachstum führt. Ein faszinierender Austausch über die Kraft von Emotionen in unserem Alltag!
01:36:33

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Negative Gefühle wie Wut und Trauer können uns wertvolle Einsichten über uns selbst geben und persönliche Veränderungen fördern.
  • Der Umgang mit Wut ist entscheidend für gesunde zwischenmenschliche Beziehungen und sollte als Indikator für persönliche Bedürfnisse genutzt werden.

Deep dives

Die Bedeutung von negativen Gefühlen

Negative Gefühle spielen eine wesentliche Rolle in unserem Leben und können uns wertvolle Einsichten über uns selbst geben. Sie sind nicht nur hinderlich, sondern können uns auch motivieren, Veränderungen vorzunehmen und uns bewusster mit unseren Emotionen auseinanderzusetzen. Das Verständnis der Wirkung dieser Gefühle kann dazu beitragen, sie konstruktiv zu nutzen. Es wird diskutiert, wie Wut, Trauer und Scham den Umgang mit anderen Emotionen prägen können und wie diese reguliert werden können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner