Fast Food – Long Story

#06 Der Borschtsch – Wie die ukrainische Suppe zum sowjetischen Fast Food wurde

Apr 10, 2025
Mariia Fedorova, eine Reporterin aus der Ukraine, besucht die Tkach-Familie in Potsdam, um gemeinsam Borschtsch zu kochen. Sie diskutiert die emotionale Zubereitung des Gerichts und seine tiefen kulturellen Wurzeln, die durch Krieg und Tradition geprägt sind. Ein spannender Blick auf Anastas Mikojans Versuch in den 1930er-Jahren, die sowjetische Küche zu revolutionieren, sowie die Rolle des Borschtsch als Symbol ukrainischer Identität wird beleuchtet. Die kreative Neudefinition des Borschtsch, inklusive moderner Variationen, bringt frischen Wind in die traditionelle Küche.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Mikoyans kulinarische USA-Reise

  • Anastas Mikoyan wird 1936 von Stalin unerwartet beauftragt, in die USA zu reisen, um die Lebensmittelindustrie zu studieren.
  • Seine Reise soll eine sowjetische Food-Revolution auslösen und den hungernden Massen helfen.
ANECDOTE

Borschtsch verbindet Generationen

  • Mariia Fedorova besucht die ukrainische Familie Tkach in Potsdam, die Borschtsch-Kulturerbe pflegt.
  • Mehrgenerationenzusammenhalt und Tradition prägen die Küche trotz Krieg und Flucht.
INSIGHT

Borschtsch ist kulinarische Vielfalt

  • Borschtsch ist extrem vielfältig: Farbe, Zutaten und Zubereitung variieren je nach Region und Tradition.
  • Es ist schwierig, Borschtsch auf eine einzige Definition zu reduzieren, ähnlich wie bei Pasta.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app