GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Getestet, getäuscht und aussortiert: Wenn Bias zur Methode wird. Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke (273)

Jul 24, 2025
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, Professor für Leadership und Organizational Behaviour, über die Fallstricke von Persönlichkeitstests und die Rolle von Bias in der Führung. Er erläutert, warum wir oft in Typologien denken und welche Konsequenzen das für die Talentauswahl hat. Mit Leidenschaft betont er den menschlichen Beitrag, der von Maschinen nicht ersetzt werden kann. Zudem kritisiert er die Objektivität von Tests und plädiert für evidenzbasierte Ansätze zur faireren Personalauswahl in einer zunehmend automatisierten Welt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kognitive Geizhälser und Typisierung

  • Menschen sind kognitive Geizhälse und mögen Typologisierung, um Energie zu sparen.
  • Doch diese Vereinfachung ist oft unfair und nicht evidenzbasiert.
INSIGHT

Einfluss von Größe und Attraktivität

  • Größe und Attraktivität beeinflussen Führungsauswahl und Gehalt trotz fehlender Leistungsrelation.
  • Diese Vorurteile sind evolutionär bedingt und schwer abzubauen.
ADVICE

Blinde Verfahren gegen Bias

  • Führe blinde Auswahlverfahren ein, um Vorurteile wie Geschlecht oder Aussehen auszuschließen.
  • Blind Auditions bei Orchestern führten zu fast 50% Frauenanteil.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app