Radiowissen

Rezepte des Überlebens (3) - Meine Vorfahren und das Kochbuch

6 snips
Feb 14, 2025
In dieser Folge wird ein altes Kochbuch von 1871 lebendig, während ein ungewöhnliches Rezept für Schnepfen-Pastete zubereitet wird. Es wird die spannende Verbindung zwischen alten Rezepten und modernen Kochpraktiken erkundet. Eine Genealogin hilft, die Vorfahren zu entschlüsseln, was interessante Einblicke in Familiengeschichte und Esskultur des 19. Jahrhunderts bietet. Zudem wird die Auswirkung historischer Erlebnisse auf heutige Essgewohnheiten diskutiert. Ein faszinierender Blick auf kulinarische Traditionen und deren Bedeutung!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das alte Kochbuch

  • Das Kochbuch enthält keine Zutatenliste, Personenangaben oder Fotos.
  • Die altdeutsche Schrift und die handschriftlichen Notizen im Kochbuch faszinieren.
INSIGHT

Essen als Statussymbol

  • Das Bürgertum des 19. Jahrhunderts zeigte seinen Status durch Essen.
  • Der Historiker Thomas Morawetz erklärt den steigenden Kalorienverbrauch und die Bedeutung von Fleisch.
INSIGHT

Individuelle Teller

  • Im 19. Jahrhundert etablierte sich der individuelle Teller im Bürgertum.
  • Zuvor aß man aus einem gemeinsamen Topf oder einer Pfanne.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app