UA087 - OKR Einführung in der Praxis mit Tobias Lukas
Nov 26, 2022
auto_awesome
Tobias Lukas, Business Designer und Strategist bei Audi Business Innovation, teilt spannende Einblicke zur Einführung von OKR in seinem Unternehmen. Er erklärt die Herausforderungen und Vorteile agiler Arbeitsmethoden in großen Teams. Dabei geht es auch um die Rolle von Holokratie und SAFE in der agilen Zusammenarbeit. Tobias hebt die Wichtigkeit von Schulungen und regelmäßigen Info-Sessions hervor, um Transparenz und Motivation zu fördern. Ein echter Blick hinter die Kulissen erfolgreicher OKR-Implementierung!
Die Audi Business Innovation hat OKR eingeführt, um ihre Unternehmenskultur zu stärken und sich besser im digitalen Geschäft zu positionieren.
Die schrittweise Einführung von OKR erforderte intensives Change Management und eine klare Kommunikation über die Sinnhaftigkeit der Veränderungen.
Holokratische Strukturen fördern Eigenverantwortung und stärken die Kommunikation, was entscheidend für eine positive Unternehmenskultur und Innovation ist.
Deep dives
agiles Arbeiten und Offenheit
Agiles Arbeiten beinhaltet eine klare Zielorientierung und die Notwendigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Dies erfordert eine hohe Offenheit in den Teams, um Hindernisse zu überwinden und gemeinsam Ziele zu erreichen. Insbesondere in großen Teams wird Agilität aufgrund verschiedener Ansichten und Interessen komplexer, während individuelle Agilität einfacher zu handhaben ist. Tobias betont, dass Agilität Methoden benötigt, um effektiv in Teams zu funktionieren und das Zusammenarbeiten zu erleichtern.
Einführung von OKR bei ABI
Die Audi Business Innovation (ABI) hat OKR als Zielsystem eingeführt, um sich besser im digitalen Geschäft zu positionieren. Die Entscheidung für OKR fiel, weil die Prinzipien des Frameworks gut zur bestehenden Unternehmenskultur passen und die Lean-Methoden unterstützen. Die Einführung war ein schrittweiser Prozess, der mit Assessments, Planung und Implementierung bestand. Klein zu beginnen war entscheidend, um das System an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen und die Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu fördern.
Herausforderungen während der OKR-Einführung
Die Einführung von OKR brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter Widerstände und unterschiedliche Perspektiven innerhalb der Belegschaft. Ein zentraler Punkt war das Management des Wandels, da Mitarbeiter oft mit ihren operativen Aufgaben beschäftigt waren und new initiatives als zusätzlichen Stress empfanden. Die Kommunikation über die Sinnhaftigkeit der Veränderungen und die Einbeziehung aller Beteiligten war entscheidend, um das Engagement zu steigern. Zudem erforderten die raschen Änderungen eine hohe Kommunikationsintensität, um alle Mitarbeiter informiert und motiviert zu halten.
Kulturelle Aspekte des agilen Arbeitens
Das holokratische Arbeiten bei ABI fördert Eigenverantwortung und intensiviert die Kommunikation innerhalb der Teams. Diese Organisationsstruktur stellt sicher, dass Vorschläge gehört und Probleme schnell angesprochen werden können. Tobias hebt hervor, dass ein stark wertebasiertes Arbeiten in einer kulturell offenen Umgebung entscheidend für die Umsetzung von Innovationen ist. Der Fokus liegt darauf, ein Mindset zu schaffen, das die Zusammenarbeit fördert und eine positive Unternehmenskultur stärkt.
Zukunft von OKR und ABI
Die langfristige Vision für die ABI und das OKR-System sieht vor, das Framework kontinuierlich zu adaptieren und in bestehende Strukturen zu integrieren. Es wird angestrebt, die strategischen und operativen Ziele besser miteinander zu verknüpfen, um Effizienz zu erreichen und klare Ergebnisse zu erzielen. Tobias äußert den Wunsch, dass die Organisation in Zukunft nicht nur die Herausforderungen in der Implementierung, sondern auch die persönlichen Ziele der Mitarbeiter berücksichtigen kann. Das Ziel ist, ein nachhaltiges System zu etablieren, das sowohl das Unternehmen als auch die Individualität der Mitarbeiter unterstützt und fördert.
Unboxing Agile - dein Podcast für besseres Arbeiten
Mir zugeschaltet war Tobias Lukas von der Audi Business Innovation - kurz ABI. Und zusammen mit meiner Kollegin Hannah hat die ABI vor einem knappen Jahr OKR eingeführt. Tobias ist Business Designer und Strategist bei der ABI und wir haben darüber gesprochen, warum sich Abi für OKR entschieden hat, wie so eine OKR-Einführung funktioniert und wie ABI mit OKR arbeitet.
Dieser Podcast ist ein Live Podcast im Rahmen der OKR Open Onlinekonferenz und am Ende der Folge gibts Fragen von den live Zuschauerinnen. Die OKR Onlinekonferenz hat einen Anlass nämlich den Launch des OKR Playbooks. Wer sich also mit dem Thema OKR näher auseinandersetzt oder auseinandersetzen will, dem sei das OKR Playbook von meinem Kolleginnen Hannah Nagel und Christian Böhmer ans Herz gelegt.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode