
Unboxing New Work
Willkommen zu Unboxing New Work, deinem Podcast für besseres Arbeiten.
Ich bin David Hillmer - Agile Coach, Geschäftsführer der HelloNew GmbH & Co. KG und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius. In meinem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen um herauszufinden, wie zeitgemäßes Arbeiten Menschen Glücklich und Unternehmen erfolgreich macht.
Latest episodes

Apr 29, 2025 • 48min
#149 Spielen im Business - mit ex Lego Senior Designer Ludwig Maul und Konstantin Eckert
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Lust bekommen auf das LEGO® SERIOUS PLAY®-Barcamp am 13.05?
Last Minute bekommt ihr 50% Rabatt auf das Ticket, wenn ihr euch zu zweit anmeldet. Melde dich dafür bei Konstantin Eckert oder bei mir - David Hillmer. Zum Beispiel auf LinkedIn oder per Mail an david@helloagile.de
In dieser Episode wurde es spielerisch und gleichzeitig hoch spannend: Ich sprach mit Ludwig Maul, Senior Innovation Coach bei Bosch und ehemaliger Senior Designer bei LEGO in Billund. Unterstützt wurde ich dabei von meinem HelloAgile-Kollegen Konstantin Eckert, Unit Lead unserer LEGO® SERIOUS PLAY®-Unit.
Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Spielzeuge ein – und entdeckten, was wir daraus für die Arbeitswelt lernen können:
✨ Wie radikale Nutzerzentrierung aussieht, wenn Kinder die Haupttester sind.
✨ Warum Co-Creation durch Spiel oft bessere Innovationen hervorbringt.
✨ Weshalb emotionale Werte wichtiger sind als klassische Produktanforderungen.
✨ Wie Agilität bei LEGO gelebt wird – offen, ehrlich und manchmal chaotisch.
✨ Und: Warum ein "Play Mindset" nicht nur bei LEGO, sondern auch in Unternehmen ein echter Gamechanger sein könnte.
Neben spannenden Einblicken aus Ludwigs Zeit bei LEGO sprachen wir über Rapid Prototyping, kreative Experimente im LEGO Creative Play Lab, die Rolle der Digitalisierung im Spiel und darüber, was Unternehmen erreichen könnten, wenn sie Arbeit wieder spielerischer denken.

Apr 5, 2025 • 49min
#148 Was du nicht hören willst - mit Swantje Allmers
Swantje Allmers, Co-Founderin von New Work Master Skills und Bestseller-Autorin, teilt ihre tiefen Einblicke in die moderne Arbeitswelt. Sie spricht über die Realität hinter glänzenden LinkedIn-Posts und die enorme Kraft der Reflexion als Karriereturbo. Außerdem erfährst du, warum Glaubenssätze unser Denken prägen und wie man authentische persönliche Marken aufbaut. Ein weiterer Punkt ist die Kunst des nachhaltigen Netzwerkens, das auf echten Beziehungen basiert. Diese Folge inspiriert dazu, New Work aktiv zu leben.

Mar 22, 2025 • 54min
#147 Wie digitale Zusammenarbeit die Arbeitswelt verändert – mit Jöran Muuß-Meerholz
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Digitale Zusammenarbeit ist längst Alltag, aber funktioniert sie auch wirklich gut? In dieser Folge spreche ich mit Jöran Moos-Meerholz, Gründer von Jöran & Konsorten und Autor von Digitale Zusammenarbeit 4.0 – Die Gebrauchsanleitung. Wir tauchen in die Frage ein, wie Zusammenarbeit in digitalen und hybriden Teams effizienter, klarer und weniger frustrierend wird.
Wir sprechen über:
Präempathie – warum sie der Schlüssel zu produktiver digitaler Zusammenarbeit ist
Kooperation vs. Kollaboration – und warum dieser Unterschied so wichtig ist
Praktiken und Prinzipien, die Meetings, Dokumentenmanagement und Workflows erleichtern
Häufige Fehler bei der Nutzung digitaler Tools – und wie man sie vermeidet
Außerdem geht es um eine Frage, die uns alle beschäftigt: Wie kann Zusammenarbeit so gestaltet werden, dass sie sich nicht nur effizient, sondern auch gut anfühlt?
Wenn du selbst lernen möchtest, wie du Meetings und Workshops so moderierst, dass sie wirklich wirksam sind, dann schau dir das Professional Workshop Facilitator Training von Hello Agile an.
Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.helloagile.de/training/workshop-facilitator

Mar 8, 2025 • 54min
#146 Zu viel Angst für Innovation? Ein Blick auf Deutschland aus dem Silicon Valley mit Dr. Frederik G. Pferdt
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Wie wird man Chief Innovation Evangelist bei Google? Wie trainiert man Innovationskraft in einer Organisation mit über 180.000 Mitarbeitenden? Und warum ist Kreativität die Superkraft, die uns aus Unsicherheit Möglichkeiten machen lässt?
In dieser Folge von Unboxing New Work spreche ich mit Frederik G. Pferdt, dem ersten Chief Innovation Evangelist bei Google, Stanford-Dozent und Autor des Buches Radikal Besser. Er teilt seine Erfahrungen aus dem Silicon Valley, spricht über die Zukunft der Arbeit und erklärt, warum wir uns in Deutschland oft auf Risiken statt auf Chancen fokussieren.
💡 Erfahre:
Warum Innovation nicht einfach passiert, sondern gezielt gefördert werden muss
Welche Rolle Kreativität und Neugier für eine bessere Zukunft spielen
Wie wir es schaffen, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt sie nur abzuwarten
📖 Außerdem: Frederik stellt sein neues Buch Radikal Besser vor – ein Leitfaden für eine mutige, kreative und zukunftsorientierte Denkweise.
Jetzt reinhören und entdecken, wie du mit einem Zukunftsgeist dein Arbeitsleben und deine Umgebung radikal verbessern kannst! 🚀

6 snips
Feb 22, 2025 • 38min
#145 Future Skill: Facilitation mit Lutz Hüser
Lutz Hüser ist Lego Serious Play Facilitator bei Hello Agile und hat ein Training zur Professionalisierung von Workshops entwickelt. Im Gespräch erklärt er die Kunst der Facilitation und warum so viele Meetings ineffektiv sind. Er beleuchtet, wie Check-Ins die Zusammenarbeit fördern und wie Loom die Kommunikation revolutioniert. Außerdem geht er auf die Bedeutung der Reflexion in digitalen Formaten ein und zeigt, wie man Meetings in interaktive Workshops verwandelt, um maximale Ergebnisse zu erzielen.

Feb 8, 2025 • 1h 3min
#144 - Der Obdachlosen, der Spiegel Bestseller Autor wurde mit Dominik Bloh
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
"Es kann jeden treffen." – Dominik Bloh weiß, wovon er spricht. Über zehn Jahre lebte er auf der Straße. Doch anstatt aufzugeben, machte er sein Abitur, wurde Bestsellerautor und gründete GoBanyo, ein Unternehmen, das obdachlosen Menschen mit Duschbussen ein Stück Würde zurückgibt.
In dieser Folge von Unboxing New Work sprechen wir über eine Seite der Arbeitswelt, über die kaum jemand redet:
Wie fühlt es sich an, keinen Zugang zu Arbeit zu haben?
Warum kann Obdachlosigkeit jeden treffen?
Was bedeutet Arbeit für jemanden, der lange keine hatte?
Und vor allem: Wie können wir helfen?
Ein Gespräch, das bewegt, inspiriert und unser Verständnis von Arbeit herausfordert. Hört rein! 🎙️

Jan 25, 2025 • 49min
#143 - Scrum Master Prüfungsvorbereitung mit Kim Berger
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Alle, die Scrum Master oder Product Owner werden wollen und mehr über die Prüfung erfahren wollen, kommen in dieser Folge voll auf ihre Kosten.
Ich bespreche mit Kim Berger über die verschiedenen Möglichkeiten der Scrum Zertifizierung und wir pauken mit euch ein bisschen. Perfekte Prüfungsvorbereitung für Selbstlerner, perfekter Einstieg für alle, die sich mal erkundigen wollen, was so ein Zertifikat denn genau ist.
Viel Spaß beim Hören und beim Pauken :)
Fragebogen zum Herunterladen
Probefragen, die wir besprechen:
What are three ways Scum promotes self-management? (Choose the best three answers)
A, B, D
A - By removing titles from Scrum Team members.
B - By being a lightweight framework.
C - By having the Scrum Master protect the Scrum Team from interruptions.
D - By the Scrum team deciding what work to do in a Sprint
Several Sprints into a project, the Product Owner tells the Scrum Master that a key stakeholder just started using the product. The stakeholder is unhappy with the quality of the product, and the Product Owner agrees with the stakeholders assessment that the quality is low. How should the Scrum Master respond to the Product Owner?
B, C
A - Explain to the Product Owner that it is up to the Developers to decide on acceptable quality standards
B - Encourage the Product Owner to include quality specifications in the Product Backlog and to communicate the stakeholders concerns to the developers
C - Work with the Product Owner to understand their desired resolution and help formulate an approach for raising the concern with the Developers
D - Bring the concern to the testers to improve how the Product is verified
E - Tell the Product Owner they have noted the concern and will raise this issue at the Sprint Retrospective
When does a Developer become accountable for an item in the Sprint Backlog? (Choose the best answer)
C
A - At Sprint Planning when all of the Sprint Backlog items are split evenly across the Developers
B - During the Daily Scrum
C - Never. All Developers on the Scrum Team share accountablility for items in the Sprint Backlog
D - As soon as a Developer oh the Scrum Team can accommodate more work
An increment must be released to customers or users at the end of each sprint
True
False

Jan 18, 2025 • 51min
#142 - Takeover: Editha Kunzke-Mayer interviewt Matthias Goscinski
Unboxing New Work – dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Für das ZDF-Format "Takeover – Drei Tage raus" haben Editha und ich unsere beruflichen Rollen getauscht. Während ich für mehrere Tage als Sozialarbeiter bei der Caritas war, hat Editha das Steuer als Geschäftsführerin bei HelloAgile übernommen – inklusive Podcast-Moderation.
Mit Matthias Goscinski, Head of Creation bei Lotum, spricht Editha über moderne Arbeitsweisen, Wissensvermittlung durch Mobile Games und wie selbst kleine Teams bei Lotum große Erfolge erzielen. Gemeinsam beleuchten sie Themen wie gelebte Agilität, radikale Feedbackkultur sowie die Freiheit, Arbeit aktiv mitzugestalten. Eine Folge voller neuer Einblicke und praktischer Insights für zeitgemäßes Arbeiten.
Viel Spaß beim Hören und Inspirieren lassen!
Alle drei Folgen der ZDF-Doku findet ihr übrigens in der ZDF Mediathek.
Und wer erfahren will, was hinter den Kulissen des Drehs passiert ist und welche Eindrücke Editha und ich in der Arbeitswelt des jeweils anderen sammeln konnten, der hört in die Folge von letzter Woche rein.

Jan 11, 2025 • 36min
#141 - ZDF Takeover-Doku: Hinter den Kulissen mit Editha und David
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Vor ein paar Tagen erschien die ZDF-Doku "Takeover -Drei Tage raus" in der ZDF Mediathek
Die Idee: zwei Menschen tauschen ihr Berufsleben miteinander. Ich bin in die Rolle eines Sozialberaters bei der Caritas geschlüpft, Editha war CEO bei HelloAgile.
Schaut euch am besten vorher die Doku an (3 Folgen á 15 Minuten). Denn in dieser Folge spreche ich mit Editha über unsere Erlebnisse und unsere Eindrücke - noch bevor wir das Endergebnis gesehen haben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Denn schon Thomas Edison sagte … ähhm .. ähh .. ja egal!
Podcast Foto Credit: Elliott Kreyenberg/Studio Jot

Jan 4, 2025 • 51min
#140 - Special: Podcast Trilogie mit Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Drei Podcast-Hosts, drei Formate rund um das Thema Neue Arbeit, gute Arbeit, zeitgemäße Arbeit. Das ist unsere kleine Podcast Trilogie und wir sind sehr gespannt, wie es bei euch Hörer:innen ankommt. Im New Work Chat bei Gabriel Rath sprechen wir über die Thesen und ob sie denn noch relevant sind, mit Jule sprechen wir in ihrem Good Work Podcast über Arbeitskultur und in dieser Folge Unboxing New Work geht es um KI, Agile und meinen Weg vom Freelancer zum Unternehmen. Dabei ist natürlich die Frage, wie agile HelloAgile denn nun wirklich ist, wie wir zu dem Unternehmen geworden sind, das wir heute sind und wie es weiter geht.
Viel Spaß beim Hören
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.