
Psychologie to go!
Besser schlafen: Interview mit Prof. Dr. Birgit Högl
Aug 25, 2024
Prof. Dr. Birgit Högl, Schlafforscherin an der Universitätsklinik Innsbruck, beleuchtet die grundlegende Bedeutung des Schlafes für die mentale und körperliche Gesundheit. Sie erklärt, wie Schlafstörungen mit psychischen Erkrankungen verbunden sind und welche Rolle Entspannungsrituale spielen. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Teenagerschlafs und den Einfluss moderner Lebensstile auf natürliche Schlafrhythmen. Abschließend gibt sie einen Ausblick auf die zukünftige Schlafforschung und deren Bedeutung für die Gesundheit der jungen Generation.
46:45
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Schlaf ist entscheidend für die körperliche und geistige Gesundheit, da er Regeneration ermöglicht und das Gehirn von Abfallprodukten befreit.
- Stress und subjektive Schlafwahrnehmung können zu Schlafstörungen führen, weshalb gesunde Schlafgewohnheiten und Entspannungstechniken unabdingbar sind.
Deep dives
Die Bedeutung des Schlafs für die Gesundheit
Schlaf spielt eine wesentliche Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit, da er den Körper regeneriert und dem Gehirn hilft, Abfallprodukte aus dem Wachzustand zu entfernen. Neueste Studien belegen, dass Schlaf, insbesondere Tief- und Remschlaf, essenziell ist, um eifig wirkende Eiweißaggregaten aus dem Gehirn auszuscheiden. Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen, die sich häufig aus dem Stress ergeben, gut schlafen zu wollen, was paradoxerweise den Schlaf erschwert. Obwohl der Schlaf notwendig ist, spiegelt die Wahrnehmung der Schlafqualität viele individuelle Erfahrungen wider, die oft von subjektivem Druck und Ängsten geprägt sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.