Die Podcast-Episode dreht sich um das Verständnis von Angst aus der Sicht der emotionalen Resilienz. Es wird diskutiert, wie man die Angst effektiv bewältigen kann, die Funktion von Emotionscoaching und Sicherheitsankern sowie die Bedeutung eines sicheren Ortes für emotionale Sicherheit. Des Weiteren wird die Verschiebung von Angst zu Freude thematisiert, Skeuomorphismus in Veränderungen diskutiert und die Unterschiede im Umgang mit Zukunftsangst zwischen Deutschland und den USA beleuchtet.
Angst schärft unsere Sinne und macht uns aufmerksamer.
Benennung und Bewusstwerdung der Angst ermöglichen Regulierung und Sicherheit.
Akzeptanz von Angst und Ekel als wichtige Emotionen für Veränderungsprozesse.
Deep dives
Die Bedeutung von Angst und Emotionen in der menschlichen Existenz
Angst ist eine essentielle Emotion, die im Kontakt mit verschiedenen Situationen wie Zukunftsängsten oder physischen und psychischen Bedrohungen auftaucht. Durch eine tiefgreifende Analyse der Struktur und Formen von Angst wird verdeutlicht, dass sie unsere Sinne schärft und uns aufmerksamer macht. Die Theorie konstruierter Emotionen betont, dass Angst in einem bestimmten Kontext konstruiert wird, sei es durch physische Bedrohungen wie ein Auto oder psychische Bedrohungen wie existenzielle Ängste.
Angst als Hüterin der Sicherheit und ihre Bewältigung
Angst wird als Hüterin der Sicherheit betrachtet, da sie auf ein Grundbedürfnis nach Sicherheit hinweist. Durch Benennung und Bewusstwerdung der Angst wird ihre Regulation ermöglicht, wodurch Orientierung, Kontrolle und ein Gefühl der Sicherheit geschaffen werden. Strategien wie das Schaffen eines sicheren Ortes oder die Nutzung von Ressourcenankern werden empfohlen, um mit Angst konstruktiv umzugehen und sie als potenzielle Energiequelle zu nutzen.
Bewusstheit im Umgang mit Veränderungen und Angst
Bei Veränderungsprozessen werden Angst und Ekel als primäre Reaktionsformen beobachtet. Die Kommunikation und Wertschätzung dieser Emotionen in Organisationen ist entscheidend für eine erfolgreiche Transformation. Eine bewusste Einschätzung von Situationen, Selbstreflexion und die Schaffung von Orientierung und Kontrolle sind essentiell, um Ängste im Rahmen von Veränderungen konstruktiv zu nutzen und als Weg zur persönlichen Weiterentwicklung zu betrachten.
Fokussierung auf Ressourcen und Beständiges
Die Change-Kommunikation wird durch die Fokussierung auf Aktuelles verbessert. Es wird empfohlen, Teams zu fragen, was bereits gut funktioniert und was unverändert bleiben soll. Diese Ansätze aktivieren Ressourcen und erleichtern die Bewältigung von Veränderungen.
Bedeutung von Sicherheit und Wandel
Das Konzept des Skeuomorphismus betont den Einbezug von Vertrautem im Neuen. Die German Angst wird als Mischung aus Mutlosigkeit, Zögerlichkeit und Sicherheitsbedürfnis beschrieben, das aus historischen Unsicherheiten entsteht. Die Diskussion betrifft auch die Bedeutung von Angst in der Gesellschaft und die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit in der Zukunftsausrichtung.
Wie verstehen wir Angst aus Sicht der emotionalen Resilienz? Wofür ist Angst gut und wie können wir gut mit ihr umgehen? In dieser Folge von Rethinking Resilience sprechen wir in unserem Denkraum über die Hüterin der Sicherheit. Treten Sie ein und denken Sie Angst anders als zuvor.
Rumpelstilzchen-Effekt Studie: Lieberman, M. D., Eisenberger, N. I., Crockett, M. J., Tom, S. M., Pfeifer, J. H., & Way, B. M. (2007). Putting feelings into words. Psychological science, 18(5), 421-428.
Artikel zu 4MAT nach Bernice McCarthy auf www.resilienz-akademie.com