FALTER Radio

Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus – #1010

8 snips
Oct 5, 2023
Meret Baumann, Auslandskorrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung, und Stefan Niggemeier, Medienkritiker von Übermedien, sprechen über die Vertrauenskrise im Journalismus in Europa. Martin Thür, ORF-Journalist, thematisiert die Herausforderungen durch alternative Medien. Florian Klenk, Chefredakteur des Falters, hebt die Notwendigkeit der Medienkompetenz hervor. Die Runde diskutiert den Einfluss sozialer Medien auf die Wahrnehmung von Nachrichten und die Zukunft des Journalismus, einschließlich neuer Finanzierungsmodelle durch Abonnenten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vertrauenskrise Als Politisches Symptom

  • Der Vorwurf "Lügenpresse" ist ein wachsendes Symptom einer Vertrauenskrise im Journalismus.
  • Diese Krise hängt eng mit politischer Verunsicherung und dem Aufstieg rechter Populisten zusammen.
INSIGHT

Neue Machtverteilung Im Medienfeld

  • Medienlandschaften haben sich pluralisiert und damit die Machtverteilung verschoben.
  • Große Boulevardmedien wie die Bild bleiben Thema-Setter, wirken heute aber oft als zweite Welle extremerer Player.
ANECDOTE

Einschüchterungsversuch Gegen Den Falter

  • Florian Klenk schildert eine Strafanzeige gegen den Falter, die offenbar Einschüchterungskosten erzeugen soll.
  • Die Anzeige dreht vor allem die Berichterstattung über Ermittlungsunterlagen in eine Beschuldigung um.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app