

Stefan Niggemeier
Medienjournalist und Mitgründer von übermedien.de, Experte für Medienkritik und -analyse.
Top 3 podcasts with Stefan Niggemeier
Ranked by the Snipd community

22 snips
Oct 17, 2024 • 1h 47min
LdN402 Psychotherapeut:innen-Nachwuchs in der Warteschleife, Waffenlieferungen an Israel, Kürzungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Stefan Niggemeier, Übermedien), Russlands Krieg gegen Deutschland, Klimaschutz durch neue StVO, Social Leasing von E-Autos, Rechtsextremismus an Schulen, Feedback Dänemarks Migrationspolitik
Zu Gast ist Stefan Niggemeier, ein renommierter Medienjournalist und Mitgründer von übermedien.de, der sich intensiv mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk auseinandersetzt. Die harten Herausforderungen für angehende Psychotherapeuten und die drohende Krise der Gesundheitsversorgung stehen im Mittelpunkt. Außerdem wird über die Waffenlieferungen an Israel und deren Auswirkungen diskutiert. Niggemeier analysiert die Reformnotwendigkeiten im Rundfunk sowie die Bedrohungen durch Russland und deren hybride Kriegsführung.

10 snips
Dec 18, 2024 • 41min
Holger wird angerufen ...
Stefan Niggemeier, Gründer von Übermedien.de, spricht mit Holger Klein über die Herausforderungen beim Podcasten in Bayern und die Erschöpfung durch lange Aufnahmetage. Sie diskutieren die Kunst des Gesprächs und betonen die Wichtigkeit von Neugier und Flexibilität. Außerdem thematisieren sie die Kommunikation in der Meinungsvielfalt und die Rolle der sozialen Medien. Hinter den Kulissen teilen sie humorvolle Anekdoten und erläutern die Techniken der Nachbearbeitung, einschließlich des Einsatzes von KI, um Podcasts zu optimieren.

8 snips
Oct 5, 2023 • 52min
Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus – #1010
Meret Baumann, Auslandskorrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung, und Stefan Niggemeier, Medienkritiker von Übermedien, sprechen über die Vertrauenskrise im Journalismus in Europa. Martin Thür, ORF-Journalist, thematisiert die Herausforderungen durch alternative Medien. Florian Klenk, Chefredakteur des Falters, hebt die Notwendigkeit der Medienkompetenz hervor. Die Runde diskutiert den Einfluss sozialer Medien auf die Wahrnehmung von Nachrichten und die Zukunft des Journalismus, einschließlich neuer Finanzierungsmodelle durch Abonnenten.


