
Übermedien
Holger wird angerufen ...
Dec 18, 2024
Stefan Niggemeier, Gründer von Übermedien.de, spricht mit Holger Klein über die Herausforderungen beim Podcasten in Bayern und die Erschöpfung durch lange Aufnahmetage. Sie diskutieren die Kunst des Gesprächs und betonen die Wichtigkeit von Neugier und Flexibilität. Außerdem thematisieren sie die Kommunikation in der Meinungsvielfalt und die Rolle der sozialen Medien. Hinter den Kulissen teilen sie humorvolle Anekdoten und erläutern die Techniken der Nachbearbeitung, einschließlich des Einsatzes von KI, um Podcasts zu optimieren.
41:04
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Gesprächspartner betont, dass aktives Zuhören und spontane Themenwechsel entscheidend für interessante Gespräche sind.
- Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Podcast-Produktion erleichtert den Prozess und hilft, unnötige Störgeräusche zu minimieren.
Deep dives
Die Natur des Redens
Der Gesprächspartner erörtert, wie Reden sowohl ein Beruf als auch eine persönliche Vorliebe sein kann. Er gibt zu, dass er tatsächlich gerne redet, jedoch manchmal den Bedarf verspürt, Stille zu genießen. Diese Notwendigkeit zur Stille entsteht besonders nach intensiven Aufzeichnungsphasen, in denen er mehrere Stunden am Stück spricht. Das Zuhören spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in seinem Ansatz, da viele seiner Fragen aus dem tatsächlichen Zuhören abgeleitet werden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.