

Florian Klenk
Leitender Moderator und Journalist, in diesem Podcast als Gesprächsführer und Fragesteller tätig; führte das Interview im Präsidium des Wiener Landesgerichts.
Top 10 podcasts with Florian Klenk
Ranked by the Snipd community

22 snips
May 13, 2025 • 1h 2min
Scheuba fragt nach … bei Florian Klenk – #123
Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter und kritischer Journalist, setzt sich mit der politischen Situation in Österreich auseinander. Er beleuchtet die drohenden Probleme für Sebastian Kurz und diskutiert den skandalösen Inseratenkorruptionsprozess. Klenk analysiert humorvoll die bizarre politische Landschaft rund um HC Strache und reflektiert über Korruption und die Rolle der Justiz. Zudem kommen persönliche Anekdoten zur Lebensfreude und journalistischen Integrität nicht zu kurz.

18 snips
Sep 18, 2025 • 58min
Glattauer-Interview: Falter stellt sich der Debatte – #1469
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, führt durch eine kontroverse Diskussion über ein Abschiedsinterview mit Niki Glattauer. Dr. Thomas Capitani beleuchtet die Risiken medialer Berichterstattung im Kontext von Suizidprävention. Medienethik steht im Zentrum der Gespräche, mit Doris Helmberger-Fleckl, die kritische Einwände zur Veröffentlichung äußert. Susanne Kummer bringt ethische Perspektiven ein und diskutiert die Bedeutung der sozialen Einbettung von Suizidentscheidungen. Persönliche Erfahrungen und der Bedarf an Palliativversorgung werden ebenfalls thematisiert.

16 snips
Feb 12, 2022 • 29min
Florian Klenk über den Fall Julian Hessenthaler - #684
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und Experte für den Fall Julian Hessenthaler, und Lukas Matzinger, Journalist beim Falter, diskutieren die dramatischen Hintergründe des Ibiza-Videos. Sie analysieren die komplexe Persönlichkeit Hessenthalers und die rechtlichen Ungereimtheiten in seinem Verfahren wegen Drogenhandels. Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die Einflussnahme durch Zeugen und die Rolle von Glücksspielkonzernen wie Novomatic, die möglicherweise in die Geschehnisse verwickelt sind.

14 snips
Dec 10, 2024 • 57min
Scheuba fragt nach … bei Florian Klenk - #112
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, beleuchtet die Inseratenkorruptionsaffäre und die politische Lage in Österreich. Er diskutiert die "smoking-gun-taugliche" Studie zur Korruption und die Skandalmüdigkeit der Bevölkerung. Themen wie die Herausforderung der Glaubwürdigkeit bei politischen Zeugenaussagen und mögliche strafrechtliche Konsequenzen für Politiker stehen im Fokus. Die skurrilen Ausgaben innerhalb einer Partei und moralische Fragestellungen runden die spannende Diskussion ab.

14 snips
Oct 12, 2023 • 1h 34min
Florian Klenk – Wenn ich Friedrich Merz wär, würd ich mir die türkise Farbe nochmal überlegen
Florian Klenk ist Chefredakteur der Wochenzeitung "Falter" und ein bekannter Investigativjournalist in Österreich. Im Gespräch erläutert er die Macht der Medien bei der Aufdeckung von Korruption, etwa bei den Ibiza-Papers. Klenk warnt vor populistischen Strömungen und reflektiert über die Ähnlichkeiten zwischen der politischen Landschaft in Deutschland und Österreich. Zudem thematisiert er die Verantwortung der Journalisten in Zeiten von Desinformation und die politischen Konsequenzen gesellschaftlicher Ängste.

12 snips
May 27, 2025 • 23min
Florian Klenk über den Freispruch von Sebastian Kurz - #1401
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, analysiert den überraschenden Freispruch von Sebastian Kurz und dessen weitreichende Folgen. Er diskutiert die gerichtlichen Entscheidungen und die strittigen Beweise, die letztlich zu Kurz' Freispruch führten. Klenk äußert sich zudem zur Rolle der Staatsanwaltschaft im politischen Kontext und die Auswirkungen auf das Vertrauen in die Justiz. Zudem wird die Bedeutung von Thomas Schmid als Kronzeuge beleuchtet und die Komplexität rund um die Inseratenaffäre kritisch hinterfragt.

12 snips
Dec 19, 2023 • 56min
Scheuba fragt nach … bei Florian Klenk - #92
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter Magazins, ist zu Gast. Er diskutiert die spannenden politischen Verstrickungen rund um die Ibiza-Affäre und die Untätigkeit der Behörden. Klenk beleuchtet das ministerielle Erinnerungsdilemma und äußert sich kritisch über Wolfgang Sobotkas Verhalten. Außerdem wird die Rolle von Sebastian Kurz und die skandalösen Chats in der politischen Landschaft Österreichs analysiert. Die BVT-Affäre und die Herausforderungen für die Justiz runden das aufschlussreiche Gespräch ab.

11 snips
Jun 13, 2025 • 56min
Der Fall Pilnacek: Suizid oder Verschwörung? - #1414
Martin Kreutner, ein Korruptionsexperte, spricht über seine Rolle bei der Untersuchung rund um den Tod von Christian Pilnacek. Nina Tomaselli, Nationalratsabgeordnete der Grünen, thematisiert die politischen Dimensionen und Missstände im Justizministerium. Florian Klenk, Chefredakteur, führt in das Dossier ein und stellt klar, dass keine Beweise für Manipulationen vorliegen. Die Diskussion dreht sich um Suizid oder Verschwörung und beleuchtet die Herausforderungen, die Ermittlungen, sowie die Rolle der Medien und der politischen Instrumentalisierung.

11 snips
Mar 2, 2023 • 53min
Folge 43 mit Florian Klenk
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und renommierter Investigativjournalist, spricht über seine Erfahrungen mit Väterkarenz und die Herausforderungen in der familiengerechten Arbeitswelt. Er erklärt, warum es wichtig ist, in Väterkarenz zu gehen und diskutiert die Bedeutung guter Unternehmensführung für familienfreundliche Strukturen. Klenk reflektiert auch über moderne Männerrollen und die Herausforderungen, die Männer in Bezug auf Vaterschaft und Care-Arbeit erleben, sowie über die Rolle von Frauen im Journalismus.

10 snips
Mar 26, 2025 • 30min
4 Jahre Haft: Florian Klenk erklärt das Grasser-Urteil - #1349
Florian Klenk, Chefredakteur des FALTER Magazins und Experte für Korruption, analysiert das Urteil gegen Karl-Heinz Grasser, den ehemaligen Minister der FPÖ. Er beleuchtet die Einflussnahme der Justiz und die politischen Intrigen, die zum Urteil führten. Klenk diskutiert die Herausforderungen des Verfahrens sowie die möglichen Haftbedingungen für Grasser und die Implikationen für die Korruptionsbekämpfung in Österreich. Außerdem wird die Inszenierung der Urteilsverkündung thematisiert, die einen starken Eindruck hinterließ.