undefined

Florian Klenk

Chefredakteur des Falter Magazins und Experte für den BVT-Skandal.

Top 10 podcasts with Florian Klenk

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Dec 10, 2024 • 57min

Scheuba fragt nach … bei Florian Klenk - #112

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, beleuchtet die Inseratenkorruptionsaffäre und die politische Lage in Österreich. Er diskutiert die "smoking-gun-taugliche" Studie zur Korruption und die Skandalmüdigkeit der Bevölkerung. Themen wie die Herausforderung der Glaubwürdigkeit bei politischen Zeugenaussagen und mögliche strafrechtliche Konsequenzen für Politiker stehen im Fokus. Die skurrilen Ausgaben innerhalb einer Partei und moralische Fragestellungen runden die spannende Diskussion ab.
undefined
14 snips
Oct 12, 2023 • 1h 34min

Florian Klenk – Wenn ich Friedrich Merz wär, würd ich mir die türkise Farbe nochmal überlegen

Florian Klenk ist Chefredakteur der Wochenzeitung "Falter" und ein bekannter Investigativjournalist in Österreich. Im Gespräch erläutert er die Macht der Medien bei der Aufdeckung von Korruption, etwa bei den Ibiza-Papers. Klenk warnt vor populistischen Strömungen und reflektiert über die Ähnlichkeiten zwischen der politischen Landschaft in Deutschland und Österreich. Zudem thematisiert er die Verantwortung der Journalisten in Zeiten von Desinformation und die politischen Konsequenzen gesellschaftlicher Ängste.
undefined
12 snips
Dec 19, 2023 • 56min

Scheuba fragt nach … bei Florian Klenk - #92

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter Magazins, ist zu Gast. Er diskutiert die spannenden politischen Verstrickungen rund um die Ibiza-Affäre und die Untätigkeit der Behörden. Klenk beleuchtet das ministerielle Erinnerungsdilemma und äußert sich kritisch über Wolfgang Sobotkas Verhalten. Außerdem wird die Rolle von Sebastian Kurz und die skandalösen Chats in der politischen Landschaft Österreichs analysiert. Die BVT-Affäre und die Herausforderungen für die Justiz runden das aufschlussreiche Gespräch ab.
undefined
11 snips
Mar 2, 2023 • 53min

Folge 43 mit Florian Klenk

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und renommierter Investigativjournalist, spricht über seine Erfahrungen mit Väterkarenz und die Herausforderungen in der familiengerechten Arbeitswelt. Er erklärt, warum es wichtig ist, in Väterkarenz zu gehen und diskutiert die Bedeutung guter Unternehmensführung für familienfreundliche Strukturen. Klenk reflektiert auch über moderne Männerrollen und die Herausforderungen, die Männer in Bezug auf Vaterschaft und Care-Arbeit erleben, sowie über die Rolle von Frauen im Journalismus.
undefined
9 snips
Jan 7, 2025 • 39min

Florian Klenk zur Krise der Republik - #1295

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und einflussreicher Politikanalyst, spricht über die politischen Turbulenzen in Österreich. Er diskutiert den Rückzug der NEOS aus der geplanten Dreierkoalition und die drohende Kanzlerschaft von Herbert Kickl. Klenk warnt vor einer Annäherung der ÖVP an die FPÖ und der damit verbundenen Gefahr für die Demokratie. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen für die Medienlandschaft und die Bedeutung unabhängiger Berichterstattung in Zeiten des Rechtspopulismus.
undefined
Oct 16, 2024 • 1h 16min

#7 Kommunalpolitik & Medien – mit Florian Klenk

Florian Klenk, Chefredakteur des Falters und Sohn eines ehemaligen Gemeinderates, spricht über die Herausforderungen der Kommunalpolitik und die Rolle der Medien. Er hebt die Bedeutung unabhängigen Journalismus hervor und empfiehlt Initiativen wie Dorf-Podcasts zur lokalen Informationsverbreitung. Klenk kritisiert die bauliche Entwicklung in Niederösterreich und plädiert für transparente Kommunikation von Bürgermeistern. Über die Zukunft des Journalismus reflektiert er, betont die Notwendigkeit qualitativ hochwertiger Berichterstattung und diskutiert den Umgang mit Kritik.
undefined
Feb 27, 2024 • 37min

Klenk zum Kurz-Urteil: Wer jetzt noch zittern muss - #1098

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und Experte für österreichische Innenpolitik, analysiert das Urteil gegen Sebastian Kurz. Er beleuchtet die Reaktionen der ÖVP und die Einschätzung des Richters. Außerdem diskutiert er die komplexe Beziehung zwischen Politik und Korruption sowie die Herausforderungen für die Justiz. Klenk kritisiert zudem die Einflussnahmen auf die österreichische Justiz und die Rolle der Korruptionsstaatsanwaltschaft und deren Unabhängigkeit. Politische Verantwortung und die Folgen des Urteils werden ebenfalls argumentativ hinterfragt.
undefined
Jan 10, 2025 • 1h 28min

Talk im Hangar-7: Kickl an der Macht - Neustart oder Untergang?

Heinz-Christian Strache, ehemaliger Vizekanzler und FPÖ-Chef, sieht die FPÖ optimistisch auf dem Weg zur Regierungsbildung. Florian Klenk warnt vor den Gefahren einer schwarz-blauen Koalition für die Demokratie und die Medien. Silvia Grünberger fordert eine schnelle Regierungsbildung, um Stabilität zu gewährleisten. Sepp Schellhorn äußert seine Kritik an der SPÖ und den gescheiterten Koalitionsverhandlungen. Boris Palmer spricht sich gegen die Brandmauer-Strategie aus und fordert einen offenen Dialog mit allen Parteien.
undefined
Apr 3, 2024 • 22min

Florian Klenk zum Spionagefall Egisto Ott - #1121

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter Magazins und Experte für den Fall Egisto Ott, taucht tief in die Welt der Spionage ein. Er erklärt, wie die Verhaftung eines ehemaligen Verfassungsschützers und die Technologien zur Datenwiederherstellung in den Fokus rücken. Spannend wird die Verbindung zum Havanna-Syndrom und die Rolle von Christo Grosev in der Aufdeckung von Geheimdienstoperationen thematisiert. Klenk beleuchtet die sicherheitspolitischen Implikationen und die komplexen Netzwerke, die potenziell den österreichischen Staatsapparat untergraben könnten.
undefined
Mar 24, 2024 • 1h 20min

Erklär mir den Fall Sebastian Kurz, Florian Klenk - #1115

Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter und Experte für politische Skandale, spricht über die brisanten Themen rund um Sebastian Kurz und die Ibiza-Affäre. Er beleuchtet die juristischen Herausforderungen des Falls und die Rolle des Nationalrats. Klenk geht auf die politischen Korruptionen in Österreich ein, einschließlich der skandalösen Verstrickungen um die Novomatic AG. Zudem diskutiert er die Integrität der Medien und die Herausforderungen der Justiz bei der Aufklärung politischer Machenschaften.