
Das Wissen | SWR
Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt
Nov 7, 2024
Zu Gast sind Marisa Gierlinger, Autorin und Expertin für Kommunikation, sowie die beiden Professorinnen Margarete Imhof, die sich mit Zuhören und psychologischen Aspekten der Kommunikation beschäftigt, und Tanja Rinaldi-Barkat, die die neurophysiologischen Grundlagen des Hörens erforscht. Sie diskutieren die Komplexität des aktiven Zuhörens und dessen Einfluss auf die zwischenmenschliche Verständigung. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Zuhörens, den Herausforderungen und Methoden, um empathisches Zuhören zu fördern und marginalisierte Stimmen zu stärken.
29:04
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Aktives Zuhören steigert das Selbstwertgefühl von Kindern und verbessert die Ergebnisse in der Kommunikation zwischen Fachleuten und Klienten.
- Die individuellen Hörgewohnheiten und Erfahrungen haben einen signifikanten Einfluss auf die Fähigkeit, akustische Signale wahrzunehmen und zu verstehen.
Deep dives
Die Bedeutung des Zuhörens
Zuhören spielt eine entscheidende Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation und hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Menschen, die sprechen. Studien zeigen, dass aktives Zuhören das Selbstwertgefühl von Kindern steigert und bei Fachleuten wie Ärzten und Führungskräften zu besseren Ergebnissen führt. Zum Beispiel haben empathisch zuhörende Ärzte einen positiven Einfluss auf die Heilung ihrer Patienten, da Zuhören Vertrauen und Bindung schafft. Daher ist die Unterscheidung zwischen passivem Hören und aktivem Zuhören von großer Bedeutung, da das Zuhören ein mentaler Prozess ist, der Aufmerksamkeit, Empathie und absichtliche Hinwendung erfordert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.