

Verirrungen des Neoliberalismus – #288
Feb 15, 2020
Isolde Charim, Philosophin und FALTER-Kolumnistin, diskutiert mit Jan-Werner Müller, einem Politikwissenschaftler und Autor, über sein Buch 'Furcht und Freiheit'. Sie erkunden, wie ein Leben ohne Angst vor sozialem Absturz aussieht. Die beiden reden über die Schattenseiten des Neoliberalismus, die Bedeutung von Identitätspolitik und die Notwendigkeit von neuen institutionellen Ansätzen im Dienstleistungssektor. Dabei wird die Macht des Zuhörens betont, um die Stimmen von Marginalisierten besser zu verstehen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 4min
Ursprünge und Herausforderungen des Neoliberalismus
03:38 • 17min
Identitätspolitik und der Liberalismus der Furcht
21:05 • 5min
Die Macht des Zuhörens
25:42 • 6min
Die Grausamkeit der privaten Regierung im Dienstleistungssektor
31:13 • 4min
Liberalismus der Furcht und gesellschaftliche Transformation
35:00 • 21min
Krise des Neoliberalismus und die Suche nach Alternativen
55:43 • 4min