

Isolde Charim
Philosophin und Kolumnistin für den Falter. Autorin des Buches "Die Qualen des Narzissmus."
Top 5 podcasts with Isolde Charim
Ranked by the Snipd community

Apr 27, 2024 • 1h 9min
Begehbare Affen Folge 7: Das Ideal-Ich
Oliver Ruppel, Autor des Buches "Der begehbare Affe", und Isolde Charim, die "Die Qualen des Narzissmus" veröffentlicht hat, beleuchten die Herausforderungen des Strebens nach dem Ideal-Ich. Sie diskutieren, wie Perfektionsdruck zu Isolation und innerer Fragmentation führen kann. Themen wie die Illusion idealisierter Beziehungen und deren Einfluss auf Einsamkeit sowie die Rolle von narzisstischen Persönlichkeiten in sozialen Medien werden angesprochen. Zudem wird der Kontrast zwischen östlicher und westlicher Philosophie in Bezug auf Identität und Selbstentdeckung untersucht.

Dec 29, 2022 • 45min
Ach, Österreich... - #858
Paul Lendvai, ein Pionier des österreichischen Journalismus, Judith Kohlenberger, eine Expertin für Integration, Armin Thurnher, scharfsinniger Herausgeber, und Isolde Charim, eine philosophische Denkerin, analysieren die gegenwärtigen politischen und sozialen Zustände in Österreich. Sie diskutieren den Widerstand gegen Nationalismus und die Herausforderungen der Migration. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen von Oligarchie und Medien auf die Demokratie sowie der Rolle des kollektiven Schweigens über die NS-Vergangenheit.

Mar 5, 2020 • 1h 3min
Wie das Coronavirus die Globalisierung demoliert – #295
Hannes Androsch, ehemaliger Vizekanzler und Industrieller, diskutiert mit dem Historiker Philipp Blom, wie das Coronavirus die Globalisierung erschüttert. Shalini Randeria wirft einen Blick auf die psychosozialen Herausforderungen. Isolde Charim betont die Rolle politischer Diskurse, während Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen die internationalen gesundheitlichen Folgen thematisiert. Gemeinsam erörtern sie die Fragilität globaler Lieferketten und die Notwendigkeit einer effektiven globalen Zusammenarbeit in Krisenzeiten.

Feb 15, 2020 • 1h
Verirrungen des Neoliberalismus – #288
Isolde Charim, Philosophin und FALTER-Kolumnistin, diskutiert mit Jan-Werner Müller, einem Politikwissenschaftler und Autor, über sein Buch 'Furcht und Freiheit'. Sie erkunden, wie ein Leben ohne Angst vor sozialem Absturz aussieht. Die beiden reden über die Schattenseiten des Neoliberalismus, die Bedeutung von Identitätspolitik und die Notwendigkeit von neuen institutionellen Ansätzen im Dienstleistungssektor. Dabei wird die Macht des Zuhörens betont, um die Stimmen von Marginalisierten besser zu verstehen.

May 9, 2018 • 33min
Michael Köhlmeiers Anklage – #53
In dieser Diskussion kommen Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, Rainer Nowak, Chefredakteur der Presse, und die Publizistin Isolde Charim zu Wort. Sie analysieren die aufrüttelnde Rede von Michael Köhlmeier und die heftigen Reaktionen darauf. Die Gäste erörtern die Verantwortung der Medien in der politischen Debatte, reflektieren über Migration und die Verbindung zur Geschichte. Zudem wird die Bedeutung des antifaschistischen Gedächtnisses hervorgehoben und die aktuelle Position der FPÖ im Kontext von Antisemitismus kritisch beleuchtet.