Begehbare Affen cover image

Begehbare Affen

Begehbare Affen Folge 7: Das Ideal-Ich

Apr 27, 2024
Oliver Ruppel, Autor des Buches "Der begehbare Affe", und Isolde Charim, die "Die Qualen des Narzissmus" veröffentlicht hat, beleuchten die Herausforderungen des Strebens nach dem Ideal-Ich. Sie diskutieren, wie Perfektionsdruck zu Isolation und innerer Fragmentation führen kann. Themen wie die Illusion idealisierter Beziehungen und deren Einfluss auf Einsamkeit sowie die Rolle von narzisstischen Persönlichkeiten in sozialen Medien werden angesprochen. Zudem wird der Kontrast zwischen östlicher und westlicher Philosophie in Bezug auf Identität und Selbstentdeckung untersucht.
01:09:13

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Ideal-Ich führt zu einem verzweifelten Streben nach sozialer Akzeptanz, das oft Einsamkeit und Isolation verstärkt.
  • Die Fragmentierung des Selbst entsteht durch negative Kindheitserfahrungen und erschwert die Entwicklung eines einheitlichen Ich-Konstrukts.

Deep dives

Das Ideal-Ich und seine Gesellschaft

Das Konzept des Ideal-Ich wird als zentrales Motiv im individuellen Streben nach sozialer Akzeptanz und Erfolg identifiziert. Menschen fühlen sich oft unter Druck, ein perfektes Bild von sich selbst zu projizieren, was zu einer verstärkten Isolation führen kann, anstatt echte Bindungen zu schaffen. In diesem Kontext wird Perfektionismus als eine Art von Verdrängung betrachtet, die die Individuen von sich selbst und von ihren Mitmenschen entfremdet. Diese Dynamik unterstreicht die paradoxe Natur des Ideal-Ich, da das Streben nach Perfektion letztendlich zu einer tiefergehenden Einsamkeit führt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner