
The Barbell Program Podcast
The Barbell Program Podcast - Episode 1
Aug 18, 2018
In dieser Folge geht es um die Grundlagen des Powerliftings und die Unterschiede zwischen Wettkampf- und Online-Coaching. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen aus ihren ersten Wettkämpfen und erörtern die Herausforderungen des Trainings in Gewichtsklassen. Besonders spannend ist die Diskussion über die Vor- und Nachteile des schweren Trainings während der Deload-Woche. Sie tauchen auch in die Techniken des exzentrischen Trainings ein und betonen die Wichtigkeit von Regeneration für die Leistungssteigerung.
57:48
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Powerlifting erfordert eine Kombination aus technischen Fähigkeiten und strategischem Denken, um im Wettkampf erfolgreich zu sein.
- Das Dust Gym wird als idealer Ort für Powerlifting hervorgehoben, da es optimale Unterstützung für Athleten bietet.
Deep dives
Einführung in das Powerlifting
Powerlifting wird als faszinierender Sport vorgestellt, der auf Gewichtheben in drei Disziplinen – Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben – basiert. Peter Hofstetter, der Bundestrainer des österreichischen Kraft-Dreikampfs, teilt seine Erfahrungen und enthüllt, dass jeder Athlet in diesen Disziplinen sowohl technisch als auch strategisch herangehen muss, wenn es um Wettkämpfe geht. Es wird betont, dass die Unterschiede zwischen dem Training im Wettkampf und im Alltag erheblich sind und dass mentale Stärke eine entscheidende Rolle spielt, wenn Athleten auf der Plattform stehen. Zudem wird das Dust Gym als der beste Ort für Powerlifting bezeichnet, an dem Athleten umfassend unterstützt werden können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.