

Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?
9 snips Jun 24, 2025
Imke Zimmermann, eine Kollegin von Ina Lebedjew, setzt sich intensiv mit der Nachhaltigkeit von Fleisch-Ersatzprodukten auseinander und ernährt sich seit einem halben Jahr vegan. Sie diskutiert die Umweltauswirkungen der industriellen Tierhaltung und dessen Zusammenhang mit der Sojaproduktion. Zudem wird die ökologische Bilanz von pflanzlichen Alternativen im Vergleich zu traditionellem Fleisch betrachtet, einschließlich Treibhausgasemissionen. Die Bedeutung von Mikronährstoffen für Veganer wird ebenfalls beleuchtet, samt Tipps zur Nährstoffoptimierung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tierhaltung und Klimabelastung
- Die Tierhaltung verursacht etwa 68% der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland.
- Besonders problematisch ist die Massentierhaltung mit ihrem Methanausstoß und Einsatz von Sojaschrot statt Gras.
Sojaanbau und Umweltauswirkungen
- Sojaanbau für Tierfutter trägt maßgeblich zur Abholzung des Regenwaldes bei.
- Der meiste Soja für Tierfutter wird importiert, nicht für vegane Produkte verwendet.
Nachhaltigkeit von Fleischersatz
- Vegane Ersatzprodukte verursachen deutlich weniger Treibhausgase und Ressourcenverbrauch als Rindfleisch.
- Wasser- und Flächenverbrauch sind bei pflanzlichen Alternativen erheblich geringer.