

Das Unbehagen der Gegenwart: Was ist Neo-Faschismus, Natascha Strobl?
Aug 28, 2025
Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Bestsellerautorin, beleuchtet den Neo-Faschismus und dessen Verbindungen zu historischen Bewegungen. Sie erklärt, wie radikale Rhetorik in sozialen Medien verbreitet wird und warum die Gesellschaft alte Denkmuster nicht ignorieren sollte. Zudem diskutiert sie den Einfluss von kulturellen Codes und kalkulierten Provokationen auf die öffentliche Meinung. Das Gespräch thematisiert die Verantwortung der Gesellschaft, wie man auf Bedrohungen reagiert und die Bedeutung von Solidarität in herausfordernden Zeiten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Faschismus Als Lebendige Dynamik
- Natascha Strobl sieht Faschismus nicht als rein historisches Phänomen, sondern als dynamisches, im Hier und Jetzt wirksames Muster.
- Sie fordert, den Begriff klug und analytisch wieder stärker zu verwenden.
Palingenese Und Dekadenzdiagnose
- Wesentliches Merkmal des Faschismus ist die Palingenese: die Idee einer Wiedergeburt nach angeblichem Niedergang.
- Daraus folgt eine Dekadenzdiagnose, die kulturelle Veränderungen als Zerfall darstellt.
Transnationaler Weißer Nationalismus
- Moderner Faschismus verschiebt Nationalismus in einen transnationalen weißen Kulturraum (White Christian Nationalism).
- Das erlaubt, alte faschistische Logiken an globalen Krisen wie der Klimakrise anzudocken.