
Natascha Strobl
Politikwissenschaftlerin, die sich vor allem mit Rechtsextremismus, identitären Bewegungen und der neuen Rechten auseinandersetzt.
Top 3 podcasts with Natascha Strobl
Ranked by the Snipd community

35 snips
Oct 2, 2025 • 46min
Österreich - Phantomschmerz eines untergegangenen Weltreichs
In dieser spannenden Diskussion teilen Oliver Rathkolb, ein Historiker mit Expertise zur Habsburgermonarchie, und Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismus-Expertin, ihre Einsichten über die österreichische Geschichte. Sie erörtern die nostalgische Verklärung der Monarchie, die Rolle Österreichs im Nationalsozialismus und die mörderische Vergangenheit von NS-Funktionären. Außerdem wird die politische Radikalisierung seit den 1980er Jahren thematisiert und erläutert, wie Jörg Haider die FPÖ umformte und ihr Erfolg trotz Skandalen auch heute anhält.

10 snips
Oct 20, 2021 • 31min
Der Fall Sebastian Kurz: Was Österreich noch zu befürchten hat
Stefan Löwenstein, F.A.Z.-Korrespondent in Wien, Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin mit Fokus auf Rechtsextremismus, und Armin Wolf, stellvertretender Chefredakteur des ORF, beleuchten die turbulente Karriere von Sebastian Kurz. Sie diskutieren die erheblichen politischen Konsequenzen seines Rücktritts, die brisanten Chat-Protokolle und die Auswirkungen auf die Demokratie in Österreich. Zudem wird die Kommunikationsstrategie von Kurz betrachtet und die Rolle der Medien in der Aufarbeitung seiner Skandale hinterfragt.

Aug 28, 2025 • 53min
Das Unbehagen der Gegenwart: Was ist Neo-Faschismus, Natascha Strobl?
Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Bestsellerautorin, beleuchtet den Neo-Faschismus und dessen Verbindungen zu historischen Bewegungen. Sie erklärt, wie radikale Rhetorik in sozialen Medien verbreitet wird und warum die Gesellschaft alte Denkmuster nicht ignorieren sollte. Zudem diskutiert sie den Einfluss von kulturellen Codes und kalkulierten Provokationen auf die öffentliche Meinung. Das Gespräch thematisiert die Verantwortung der Gesellschaft, wie man auf Bedrohungen reagiert und die Bedeutung von Solidarität in herausfordernden Zeiten.