F.A.Z. Podcast für Deutschland

Der Fall Sebastian Kurz: Was Österreich noch zu befürchten hat

Oct 20, 2021
Stefan Löwenstein, F.A.Z.-Korrespondent in Wien, Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin mit Fokus auf Rechtsextremismus, und Armin Wolf, stellvertretender Chefredakteur des ORF, beleuchten die turbulente Karriere von Sebastian Kurz. Sie diskutieren die erheblichen politischen Konsequenzen seines Rücktritts, die brisanten Chat-Protokolle und die Auswirkungen auf die Demokratie in Österreich. Zudem wird die Kommunikationsstrategie von Kurz betrachtet und die Rolle der Medien in der Aufarbeitung seiner Skandale hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rasanter Aufstieg Und Zweifacher Sturz

  • Sebastian Kurz stieg schnell auf: Jugendkampagnen, Staatssekretär mit 24, Außenminister und jüngster Kanzler.
  • Er verlor das Amt zweimal wegen Affären und politischen Skandalen, zuletzt wegen Korruptionsvorwürfen.
INSIGHT

Vorwurf Der Inseraten‑Und Umfragekorruption

  • Die WKStA ermittelt, weil Beamte offenbar Staatsgelder für Kampagnen missbraucht haben und Umfragen frisiert wurden.
  • Die politische Verantwortung wurde als so gravierend bewertet, dass Kurz zum Rücktritt gedrängt wurde.
ANECDOTE

Öffentlich Gemachte Chatprotokolle

  • Chats aus Kurz' Umfeld zeigen taktische Gespräche über Medien, Kampagnen und Blockaden von Vorhaben.
  • Das Burgtheater vertonte diese Protokolle und sorgte so für breite öffentliche Aufmerksamkeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app