

Schule - Lesekompetenz muss staatlich gefördert werden
8 snips Aug 9, 2025
Ayla Celik, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in NRW, und Steffen Gailberger, Professor für Literatur- und Mediendidaktik, kommen zusammen, um drängende Bildungsfragen zu diskutieren. Sie beleuchten den alarmierenden Rückgang der Lesekompetenz bei Schülern, der soziale Ungleichheiten widerspiegelt. Gemeinsam fordern sie staatliche Maßnahmen zur Leseförderung und sprechen über die zentrale Rolle der Eltern. Zudem wird das Hamburger Leseband als wichtige Initiative hervorgehoben, um jedem Kind bessere Chancen zu bieten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lesekompetenz Als Staatliche Kernaufgabe
- Lesekompetenz ist zentrale Schulaufgabe und Schlüssel zur Teilhabe an Gesellschaft und Bildung.
- Ayla Celik fordert staatliche Verantwortung für flächendeckende Leseförderung unabhängig vom Elternhaus.
Vielzahl Der Kinder Versteht Texte Nicht
- Etwa 25% der Viertklässler haben gravierende Probleme beim Verstehen geschriebener Texte.
- Steffen Gailberger betont, dass diese Kinder sekundär im Fachunterricht nicht folgen können.
Tägliche Lesezeit Einführen
- Führen Sie verbindlich 20 Minuten Lesezeit fünfmal pro Woche in Schulen ein.
- Kombinieren Sie diese Lesestunde mit gezielten Lautleseverfahren für schwache Leser.