

#03 Der Döner – Einmal mit allem und Backgroundcheck, bitte
Apr 10, 2025
Aylin Doğan, Reporterin, erforscht in dieser Folge die faszinierende Geschichte des Döners und die Mythen um seine Herkunft. Sie beleuchtet die Rolle von Kadir Nurman und die Integration türkischer Gastarbeiter in Deutschland. Zudem diskutiert sie, wie der Döner zu einem deutschen Kultgericht wurde und das kulinarische Erbe prägte. Die umstrittenen Ansprüche verschiedener Städte auf die Erfindung des Döners stellen die gängige Erzählung in Frage. Ein spannender Blick auf ein Gericht, das weit mehr ist als nur Fast Food.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Döner als kulturelle Verschmelzung
- Der Döner ist kein deutsches Original, sondern entstand aus einer Verschmelzung osmanischer Grillkultur und deutscher Imbissmentalität.
- Er wurde an deutsche Bedürfnisse angepasst und nicht neu erfunden, das macht seinen Erfolg aus.
Döner als billiges Fastfood im Berlin der 70er
- Der Döner gewann als günstiges, schnelles Essen mit orientalischem Flair besonders in Berlin an Bedeutung.
- Gastarbeiter und Studierende machten ihn zu einem beliebten Studenten- und Arbeitermenu in den 1970ern.
Kadir Nurman und der Döner
- Kadir Nurman eröffnete 1972 am Berliner Bahnhof Zoo den ersten Döner-Imbiss und gilt als populärer Erfinder des Döner in Deutschland.
- Er verzichtete auf große Beilagen und setzte auf qualitativ hochwertiges Fleisch und einfache Zutaten.