Politik mit Anne Will

Können Regierungen nicht mehr regieren? Mit Ricarda Lang und Cornelius Pollmer

13 snips
Nov 13, 2025
Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen, spricht über ihren Rücktritt und die Herausforderungen im deutschen Politbetrieb. Sie thematisiert die "roboterhafte" Sprache der Politik und wie diese die Bürger:innen entfremdet. Cornelius Pollmer, Journalist bei der ZEIT, analysiert die verzweigte öffentliche Meinung und die Schwierigkeiten ostdeutscher Parteien. Beide diskutieren, ob der Druck auf Politiker:innen zu hoch ist und wie Minderheitenregierungen in Ostdeutschland als Chance gesehen werden können. Zudem plädieren sie für eine ehrliche Debattenkultur in der Politik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Neues Leben Nach Parteivorsitz

  • Ricarda Lang schildert ihr zurückliegendes Jahr: Rücktritt, Studium, Heirat, Krafttraining und Buchveröffentlichung.
  • Sie betont, das Leben sei nach dem Rücktritt abwechslungsreicher und gesünder gewesen.
INSIGHT

Mitte Unter Druck Durch Neue Realitäten

  • Politische Mitte steht unter Druck durch knappe Mehrheiten, schnellere öffentliche Kommunikation und fragmentierte Öffentlichkeiten.
  • Diese Kombination macht effektives Regieren schwieriger und erhöht Erwartungen an schnelle Entscheidungen.
INSIGHT

Beschleunigung Erzeugt Defensive Politik

  • Beschleunigung der Medien und Dauerabrufbarkeit treiben Hyperpolitisierung und defensive Politik voran.
  • Politiker reagieren ängstlich auf Umfragen, was Meinungsbildung schwächt und Vertrauen reduziert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app