Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Episode #116 // Zeit ist Geld - Was machen eigentlich die Manager? // mit Stefan Schulz

Oct 1, 2024
Stefan Schulz, ein Experte im Bereich Management und Systemtheorie, diskutiert die vielschichtige Beziehung zwischen Zeit und Geld im Management. Er hinterfragt die Wahrnehmung und den strategischen Einsatz von Zeit als Ressource und beleuchtet die Herausforderungen, die unproduktive Meetings und Betriebsblindheit mit sich bringen. Zudem thematisiert er die Bedeutung flexibler Entscheidungsstrukturen und kreative Ansätze zur Förderung von Innovation in Unternehmen. Ein spannender Einblick in die Prinzipien erfolgreicher Unternehmensführung!
01:34:06

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Wechselwirkung zwischen Zeit und Geld wird als entscheidend für das Management erkannt, erfordert jedoch ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kreativität.
  • Kulturelle Unterschiede beeinflussen die Innovationsbereitschaft von Unternehmen, wobei Risiken in Deutschland oft vermieden werden und daher Veränderung erschweren.

Deep dives

Die Rolle der Leser

Die Bedeutung von Lesern für die Existenz einer Zeitung wird betont, indem angemerkt wird, dass die Zeitung ihre 'Schätze' vor allem in der Loyalität ihrer Leser hat. Dies bedeutet, dass Leser jeden Morgen ein neues Produkt erwarten, которое nicht einfach durch Wiedervorlage älterer Inhalte gesichert werden kann. Die Betrachtung des Zeitungsverkaufs zeigt, dass das Produkt im Moment des Lesens an Wert verliert und zukünftige Inhalte unsicher bleiben. Manager müssen dies verstehen, um die wahre Dynamik und die Bedürfnisse der Leser zu erkennen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner