Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen cover image

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen

Mehr oder weniger Tiere halten für die Klimaziele?

Jan 24, 2025
Harald Grethe, Professor für internationalen Agrarhandel und Direktor von Agora Agrar, und Peter Breunig, Professor für Marketing, diskutieren die komplexen Zusammenhänge zwischen Tierhaltung und Klimazielen. Sie beleuchten die Herausforderungen bei der Reduzierung von Emissionen in der Landwirtschaft und die Notwendigkeit, Konsumverhalten zu ändern. Hypothetische CO2-Preissysteme und alternative Proteine werden untersucht, ebenso wie die Rolle der Landwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel. Beide Experten bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Tierhaltung.
01:05:27

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Rückgang der Tierhaltung in der EU könnte nicht sinnvoll sein, da die Produktion umweltfreundlicher sein könnte als in anderen Regionen.
  • Eine signifikante Reduktion des tierischen Konsums ist notwendig, um die Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft um 60 Prozent zu senken.

Deep dives

Weg von fossiler Energie

Um die Klimaziele in den nächsten 25 Jahren zu erreichen, ist ein starker Fokus auf erneuerbare Energien notwendig. Fossile Energien wie Kohle, Öl und Gas müssen durch Wasser, Sonne und Wind ersetzt werden. Während in einigen Bereichen Fortschritte erzielt werden, gibt es auch große Herausforderungen, insbesondere im Flug- und Seeverkehr sowie in der Industrie. Darüber hinaus muss ebenfalls der Energieverbrauch in der Mobilität reduziert werden, was durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz erschwert wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner