

Klimakrise: Wie essen wir in Zukunft?
Jul 15, 2025
Marisa Becker, eine Expertin für nachhaltige Ernährung und Autorin von „111 ungenutzte Pflanzen, die man gegessen haben muss“, spricht über die Herausforderungen der Landwirtschaft im Klimawandel. Sie erklärt, wie Monokulturen die Anfälligkeit erhöhen und welche Vielfalt an essbaren Pflanzen unsere Ernährung revolutionieren kann. Besonderes Augenmerk legt sie auf lokal erntbare Pflanzen wie Taro und Hirse. Außerdem thematisiert sie die Bedeutung von Achtsamkeit in der Natur, um eine gesunde und umweltbewusste Ernährung zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Landwirtschaft Vor Doppelter Herausforderung
- Marisa Becker erklärt, die Landwirtschaft ist zugleich Leidtragende und Verursacher der Klimakrise.
- Das zwingt Betriebe zur Anpassung und erfordert deutliche Emissionsreduktionen.
Methan Dominiert Landwirtschaftsemissionen
- Marisa Becker nennt, die Landwirtschaft verursachte rund 8% der deutschen Treibhausgase im letzten Jahr.
- Methan macht über 60% dieser Emissionen und entsteht u.a. durch Rinderverdauung und Gülle.
Einseitigkeit Macht Landwirtschaft Verletzlich
- Marisa Becker erklärt, Deutschland baut vor allem Weizen, Mais, Gerste, Raps und Roggen an.
- Diese Einseitigkeit macht Ernten anfällig und verringert Anpassungsmöglichkeiten bei Klimastress.