

Mythen des Fremdsprachenunterrichts
38 snips Jun 10, 2023
In dieser Folge wird die Ineffektivität traditioneller Vokabeltests und Grammatikprüfungen diskutiert. Die Bedeutung von Kontext und persönlicher Relevanz für den Lernerfolg wird hervorgehoben. Außerdem geht es um die Herausforderungen und Chancen im autonomen Lernen, sowie die Rolle der Lehrer. Methoden zur Förderung der Schülerbeteiligung und zur Maximierung der Kommunikationszeit werden vorgestellt. Schließlich wird die Notwendigkeit betont, qualitative Aspekte der Schülerarbeiten stärker zu berücksichtigen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vokabeltests vermeiden
- Vermeide klassische Vokabeltests mit stumpfen Wort-gegen-Wort-Übersetzungen.
- Nutze kontextuelle, prozedurale und mehrkanalige Wortschatzarbeit statt reines Auswendiglernen.
Mehrkanaliges Lernen statt Auswendiglernen
- Mehrkanaliges Verankern von Wortschatz bekämpft die Vergessenskurve effektiver als reines Auswendiglernen.
- Aktivierte Anwendung im Kontext verbessert nachhaltiges Behalten deutlich.
Individuelle digitale Wortschatzhefte
- Führe individuelle, personalisierte Wortschatzhefte digital und vierspaltig mit Kontext und Aussprache.
- Integriere Synonyme, Antonyme und klangliche Assoziationen für bessere Verankerung.