

#3686
Mentioned in 7 episodes
Defekte Debatten
Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
Book •
Mentioned by














Mentioned in 7 episodes
Erwähnt von 

im Zusammenhang mit der Beschreibung von Defekten in der deutschen politischen Debatte.


Julia Reuschenbach

99 snips
LdN396 Spezial: Welche Verantwortung tragen Medien für den Aufstieg des Populismus? (Julia Reuschenbach, Politologin)
Von 

und 

erwähnt; es wird als Diagnose der aktuellen politischen Debattenkultur in Deutschland beschrieben.


Anne Will


Julia Reuschenbach

48 snips
Wird dieser Wahlkampf der Lage gerecht? Mit Julia Reuschenbach
Wird von 

als ein Buch erwähnt, das die sozialen Strukturen beschreibt.


Ricarda Lang

43 snips
Rechte Kampagne – oder eine andere Meinung? Mit Ricarda Lang
Erwähnt von ![undefined]()

als Autoren des Buches "Defekte Debatten", das im Kontext der Diskussion über den Aufstieg der AfD erwähnt wird.

Christiane Florin

18 snips
AfD auf dem Vormarsch - Wer rettet die Demokratie?


Micky Beisenherz

15 snips
TNTtt (mit Markus Feldenkirchen)
Von ![undefined]()

erwähnt im Kontext der Diskussion über Debattenkultur und Regeln für konstruktive Auseinandersetzungen.

Jenny Günther

Volk und Elite, das Bevölkerungsargument und was ist mit den drei Ringen?
Das Buch "Defekte Debatten" von Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel wird erwähnt als ein weiteres Werk, das sich mit dem Thema Streiten auseinandersetzt.

Warum wir uns nach gutem Streit sehnen
Mentioned by ![undefined]()

as a book describing the increase of emotion in societal debates.

Claudia Salowski

#223 Claudia Salowski – Konservative Verbitterung
Von 

erwähnt, als sie über die zunehmende Polarisierung in gesellschaftlichen Debatten spricht.


Marilena Berends

Korbinian Frenzel: Wie streiten wir richtig?
Das Buch wurde von ![undefined]()

erwähnt, der die Diagnose der Autoren über den desolaten Zustand der Debattenkultur in Deutschland zitiert.

Sören Brinkmann

Jenseits der Meinungsunterschiede - Wie wir ungehemmte Debatten vermeiden können