
Julia Reuschenbach
Politologin an der Freien Universität Berlin, Expertin für politische Parteien und Rechtspopulismus.
Top 5 podcasts with Julia Reuschenbach
Ranked by the Snipd community

342 snips
Feb 25, 2025 • 1h 52min
LdN420 Bundestagswahl 2025: Gewinner und Verlierer, AfD im Höhenflug (Julia Reuschenbach, Politologin), Blechschaden des neuen Wahlrechts, Koalitionen, Zweidrittelmehrheiten, Schuldenbremse bis April
Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und Expertin für die AfD, analysiert den Aufstieg der AfD bei der Bundestagswahl 2025. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Frustrationen, die diesen Trend unterstützen, insbesondere in Ostdeutschland. Reuschenbach diskutiert die interne Dynamik innerhalb der Union und den Einfluss der Linkspartei auf soziale Themen. Zudem werden die Herausforderungen des neuen Wahlrechts und die Schuldenbremse thematisiert, die eine entscheidende Rolle in zukünftigen Koalitionen spielen könnte.

99 snips
Sep 8, 2024 • 1h 7min
LdN396 Spezial: Welche Verantwortung tragen Medien für den Aufstieg des Populismus? (Julia Reuschenbach, Politologin)
Dr. Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin und Expertin für Populismus, beleuchtet die Verantwortung der Medien im Kontext des Aufstiegs populistischer Bewegungen. Sie analysiert die Rolle der Medien während der Wahlen in Sachsen und Thüringen und zeigt, wie Populisten den Begriff des "Volkes" manipulieren. Außerdem diskutiert sie die emotionalen Strategien der politischen Kommunikation und betont, wie entscheidend verantwortungsbewusste Medienberichterstattung für den Schutz demokratischer Prinzipien ist.

48 snips
Feb 13, 2025 • 1h 31min
Wird dieser Wahlkampf der Lage gerecht? Mit Julia Reuschenbach
Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin, diskutiert die Dynamik des aktuellen Wahlkampfs. Sie beleuchtet die Strategien der großen Parteien und die Herausforderungen, die sich aus Umfragewerten und dem wachsenden Einfluss der AfD ergeben. Besonders spannend ist die Analyse der Migrationspolitik, die gedämpfte Botschaften der Parteien und die Möglichkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit nach der Wahl. Reuschenbach stellt die Frage, ob die politische Mitte stark genug ist, um gegen den Populismus zu bestehen.

33 snips
Oct 12, 2023 • 1h 47min
LdN352 Krieg in Israel (Interview Muriel Asseburg, Stiftung Wissenschaft und Politik), Wahlen in Hessen und Bayern (Interview Julia Reuschenbach, Politologin), Deutschlandpakt, Migrations-Gipfel, E-Auto mit E, 1 GW ≠ 1 AKW, Rechter Richter entlassen
Muriel Asseburg ist Politologin an der Stiftung Wissenschaft und Politik und Expertin für den Nahostkonflikt. Julia Reuschenbach, Politologin an der Freien Universität Berlin, fokussiert sich auf politische Parteien und Rechtspopulismus. Sie diskutieren die brutalen Hamas-Angriffe auf Israel und deren historische sowie humanitäre Hintergründe. Die Herausforderungen im Gaza-Streifen und die Verantwortung Deutschlands werden ebenfalls thematisiert. Zudem analysieren sie die Wahlen in Hessen und Bayern und die wachsende Bedeutung der AfD in der politischen Landschaft.

Feb 13, 2025 • 45min
Wahlkampf - Stimmen fangen im Plakatewald
Julia Reuschenbach, Historikerin und Politikwissenschaftlerin, und Andrea Römmele, Professorin für Politik- und Kommunikationswissenschaften, diskutieren die Evolution des Wahlkampfs in Deutschland. Sie beleuchten die Wirkungen von Wahlplakaten sowie den Einfluss der Weimarer Republik auf die moderne Wahlkampfkommunikation. Auch Konrad Adenauers Strategien und die Relevanz von TV-Duellen werden thematisiert. Zudem wird der Wandel durch soziale Medien und Microtargeting im US-Wahlkampf analysiert und die Herausforderungen, vor denen Parteien heute stehen.