Die sogenannte Gegenwart

Warum wir uns nach gutem Streit sehnen

Dec 16, 2024
Die Diskussion beleuchtet, wie der Streit in unserer Gesellschaft oft vermieden oder übertrieben wird. Es wird untersucht, ob wir beim Streiten die Wahrheit suchen oder einfach nur Recht behalten wollen. Die Rolle von sozialen Medien und deren Fragmentierung wird kritisch betrachtet. Der Streit wird als eine menschliche Erfahrung angesehen, voller personaler Anekdoten. Zudem wird die veränderte Streitkultur im digitalen Zeitalter sowie die Wichtigkeit von politischem Streit in einer funktionierenden Demokratie thematisiert. Der Spagat zwischen gesunder Auseinandersetzung und potenzieller Feindseligkeit wird hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Konfliktscheue Podcaster

  • Ijoma Mangold und Lars Weisbrod streiten selten im Podcast.
  • Weisbrod bemerkt, dass er oft widerspricht, aber persönliche Kritik schlecht erträgt.
INSIGHT

Flaßpöhlers Streiterfahrung

  • Svenja Flaßpöhler verbindet Streit mit persönlicher Erfahrung.
  • Ihre Mutter verließ sie als Kind, was ihre ambivalente Haltung zum Streit prägte.
ANECDOTE

Weisbrods Widerspruch

  • Lars Weisbrod neigt zum Widerspruch, sogar beim Flirten.
  • Seine Frau kritisiert diese Angewohnheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app