#56730
Mentioned in 1 episodes

Vom Ende des Gemeinwohls

Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt
Book • 2023
In 'Vom Ende des Gemeinwohls' erklärt Michael J. Sandel, wie die Tyrannei der Leistungsgesellschaft zu wachsender Ungleichheit und populistischem Protest geführt hat.

Er argumentiert, dass die Überzeugung, dass Erfolg auf Leistung und Talent zurückzuführen ist, zu einer Spaltung zwischen Gewinnern und Verlierern führt.

Sandel plädiert für eine Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt und die Würde der Arbeit in den Mittelpunkt stellt.

Mentioned by

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von Wolfgang M. Schmitt in Bezug auf dessen Kritik an der Meritokratie.
Ep. 265: Die Karriere – und wieso sie immer seltener wird
Amanda empfiehlt "Vom Ende des Gemeinwohls" im Kontext der im Podcast diskutierten Meritokratie.
090 – „Gegen Wahlen“ von David van Reybrouck
Von Florian Scheuba erwähnt im Zusammenhang mit sozialer Mobilität und Bildung.
Scheuba fragt nach... bei Hannes Androsch – #431
Von Hannes Androsch erwähnt im Zusammenhang mit dessen Buch "Vom Ende des Gemeinwohls".
Scheuba fragt nach ... bei Hannes Androsch – #22

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app