
Florian Scheuba
Kabarettist und Autor. Host von Schäuber fragt nach, einem Falter-Podcast, in dem er aktuelle politische und kulturelle Themen satirisch und kritisch beleuchtet.
Top 10 podcasts with Florian Scheuba
Ranked by the Snipd community

Feb 23, 2024 • 40min
#58 Florian Scheuba über seine Verurteilung: War's das mit Satire?
Florian Scheuba, ein bekannter Satiriker, spricht über seine Verurteilung wegen übler Nachrede. Seine satirische Kolumne, die den Chef des Bundeskriminalamts kritisierte, hat eine Debatte über die Grenzen der Satire und die Pressefreiheit ausgelöst. Scheuba erklärt, wie solche rechtlichen Herausforderungen kreatives Schaffen beeinflussen können. Er thematisiert die Gefahren der Selbstzensur und die Konflikte zwischen persönlicher Sicherheit und journalistischer Ethik. Der Fall wirft grundlegende Fragen zur Meinungsfreiheit auf.

Jan 3, 2025 • 33min
Bumsti und Schneekanone - mit Florian Scheuba
Florian Scheuba, ein bekannter Kabarettist, bringt seine scharfsinnige Satire in die Runde und thematisiert die politische Lage in Burgenland vor den Wahlen. Er diskutiert die Herausforderungen der SPÖ und analysiert die Dynamiken bei den FPÖ und Grünen. Humorvoll geht es auch um den steirischen Wahlkampf und aktuelle politische Skandale. Zudem werden Kardinäle und ihre Ansichten über Wein auf amüsante Weise erörtert, was für einige Lacher sorgt. Ein unterhaltsamer und aufschlussreicher Austausch über Politik und Gesellschaft!

Dec 29, 2024 • 35min
Humor in Krisenzeiten: Warum Lachen hilft - #1288
Florian Scheuba, ein talentierter Satiriker, und Peter Graff, ein versierter Linguist, erkunden die transformative Kraft des Humors in Krisenzeiten. Sie diskutieren, wie Comedy helfen kann, schwere Themen wie Krieg und Klimawandel zu verarbeiten. Diese Experten betonen die Verbindung zwischen Humor und Kreativität sowie die sozialen Bindungen, die durch gemeinsames Lachen geknüpft werden. Zudem beleuchten sie die Verantwortung des Humors in der Gesellschaft und die Herausforderungen, die mit satirischen Ansätzen verbunden sind.

Dec 27, 2024 • 26min
Silvestergala - mit Florian Scheuba
Florian Scheuba, Kabarettist und Satiriker, bringt seinen scharfen Humor in eine unterhaltsame Diskussion. Die beiden sprechen über Gisèle Pelicot und ihre möglichen Auswirkungen auf Europa. Sie analysieren die jüngsten politischen Skandale, insbesondere innerhalb der FPÖ, und werfen einen Blick auf die finanzielle Situation im Straßenbau. Außerdem wird die Vorfreude auf Silvester und die Bedeutung persönlicher Anekdoten thematisiert. Ein spannendes Zusammenspiel aus Satire und gesellschaftlicher Reflexion!

Jul 19, 2024 • 51min
Vergiftet Social Media unsere Demokratie?
Die Schriftstellerin Eva Menasse, Digitalexpertin Ingrid Brodnig und Kabarettist Florian Scheuba diskutieren die düsteren Auswirkungen der sozialen Medien auf die Demokratie. Sie beleuchten die Verrohung der öffentlichen Debatte und die Flut von Falschinformationen, die politischen Diskurs vergiften. Zudem wird die Rolle von Medienkompetenz in Schulen thematisiert, um junge Menschen vor der Manipulation im Internet zu schützen. Vorschläge für eine respektvolle Online-Debattenkultur und die Herausforderungen für traditionellen Journalismus runden die Diskussion ab.

Feb 24, 2022 • 1h 21min
#33 Florian Scheuba
Florian Scheuba, ein österreichischer Kabarettist und Mitglied der Gruppe "Die Hektiker", diskutiert im Gasthaus Herbeck zahlreiche spannende Themen. Er reflektiert über seine Anfänge im Kabarett und die Entstehung satirischer Formate. Der Einfluss von Desinformation auf die Gesellschaft wird kritisch beleuchtet. Zudem schlägt er einen Bogen zur Bedeutung von Genusskultur und analogen Erlebnissen in einer digitalen Welt. Humorvolle Anekdoten und persönliche Erinnerungen runden das Gespräch ab.

May 15, 2021 • 51min
Message Out of Control? – #530
Matthew Karnitschnigg, Journalist bei Politico und Experte für europäische Politik, Florian Scheuba, Satiriker mit scharfer Analyse der österreichischen Politik, und Ruth Wodak, Sprachwissenschaftlerin, die Diskurse und Kommunikation erforscht, diskutieren die Erosion der Demokratie in Österreich. Sie beleuchten die Manipulation und Inszenierung in der Politik, den Einfluss von Social Media und die aktuelle politische Lage. Themen sind Korruption, Mediensteuerung und die Herausforderung an kritische Debatten in der österreichischen Medienlandschaft.

Dec 30, 2020 • 30min
FALTER-Silvestertalk mit Florian Scheuba, Florian Klenk und Cathrin Kahlweit – #444
Florian Scheuba, ein scharfsinniger Satiriker, Florian Klenk, Chefredakteur des Falters, und Cathrin Kahlweit, Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, blicken humorvoll auf 2020 zurück. Sie diskutieren die skandalösen Ereignisse rund um Wolfgang Sobotka und Ischgl in der Pandemie. Die verwirrenden Covid-Verordnungen werden kritisch unter die Lupe genommen, während die Rolle der Medien in der Politik auf kreative Weise beleuchtet wird. Ein Blick auf die politischen Herausforderungen und Überraschungen des kommenden Jahres rundet die unterhaltsame Runde ab.

Oct 25, 2019 • 1h 17min
Florian Scheuba und Florian Klenk über Korruption und Zufälle in Österreich – #247
Florian Scheuba, Investigativ-Kabarettist, und Florian Klenk, Chefredakteur des FALTER, analysieren österreichische Korruption mit einem humorvollen Blick. Sie rätseln über skurrile politische Missverständnisse und die merkwürdigen Zusammenhänge, die dabei zutage treten. Die Beziehung zwischen Medien und Politik wird kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf die FPÖ. Zudem beleuchten sie aktuelle politische Intrigen innerhalb der SPÖ und besprechen die brisante Lage rund um anstehende Wahlen und die Rolle der entsprechenden Parteien.

Dec 29, 2018 • 1h 12min
Florian Scheuba und Florian Klenk – der Silvesterpodcast – #126
Florian Scheuba, ein bekannter Kabarettist, spricht mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk humorvoll über die österreichischen Realitäten von 2018. Sie beleuchten die skurrilen Absurditäten der Politik und erinnern sich an amüsante Anekdoten über ehemalige Bundeskanzler. Die faszinierenden Verwicklungen des Anwalts Gaby Lansky werden analysiert, während sie über die Schattenseiten der Innenpolitik und die Herausforderungen der Meinungsfreiheit diskutieren. Auch kritische Einblicke in den österreichischen Journalismus werden gewährt.