

#9665
Mentioned in 3 episodes
Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Book •
In "Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen" erforscht Bernhard Pörksen die Bedeutung des Zuhörens in unserer modernen, von Informationsüberflutung geprägten Gesellschaft.
Er analysiert die Herausforderungen und Blockaden, die dem wirklichen Zuhören entgegenstehen, wie Vorurteile und die Fragmentierung der Aufmerksamkeit.
Pörksen beleuchtet verschiedene Aspekte des Zuhörens, von der Unterscheidung zwischen Ich-Ohr und Du-Ohr bis hin zur Rolle des Zuhörens in Konflikten und interkultureller Kommunikation.
Das Buch bietet keine einfachen Rezepte, sondern regt zur Reflexion und Selbstfindung an.
Es ist ein Plädoyer für ein achtsames und tiefes Zuhören als Schlüssel zu Verständnis und konstruktiver Kommunikation.
Der Autor plädiert für eine offene und empathische Haltung im Umgang mit anderen.
Er analysiert die Herausforderungen und Blockaden, die dem wirklichen Zuhören entgegenstehen, wie Vorurteile und die Fragmentierung der Aufmerksamkeit.
Pörksen beleuchtet verschiedene Aspekte des Zuhörens, von der Unterscheidung zwischen Ich-Ohr und Du-Ohr bis hin zur Rolle des Zuhörens in Konflikten und interkultureller Kommunikation.
Das Buch bietet keine einfachen Rezepte, sondern regt zur Reflexion und Selbstfindung an.
Es ist ein Plädoyer für ein achtsames und tiefes Zuhören als Schlüssel zu Verständnis und konstruktiver Kommunikation.
Der Autor plädiert für eine offene und empathische Haltung im Umgang mit anderen.
Mentioned by
Mentioned in 3 episodes
Im Podcast erwähnt und als Grundlage der Diskussion verwendet.

60 snips
Bernhard Pörksen: Wie gutes Zuhören gelingen kann
Im Gespräch erwähnt, als es um die Kunst des Zuhörens ging.

36 snips
Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen


Wichtiger denn je: Die Wiederentdeckung des Zuhörens - #1366