FALTER Radio

Wichtiger denn je: Die Wiederentdeckung des Zuhörens - #1366

Apr 14, 2025
Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt für seine Arbeiten zur Dialogförderung. Im Gespräch thematisiert er die Kunst des Zuhörens in einer lauteren Welt und beleuchtet die Probleme von Polarisierung und Reizüberflutung. Pörksen erklärt, warum es oft schwerfällt, Opfern sexueller Gewalt zuzuhören, und skizziert den Einfluss von sozialen Medien auf die Kommunikation. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Chancen des Zuhörens im digitalen Zeitalter, sowie die Notwendigkeit, empathische Perspektiven zu verstehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Balance zwischen Rückzug und Engagement

  • Balance finden zwischen selbstfürsorglicher Abgrenzung und engagierter Weltzuwendung.
  • Zu viel Abgrenzung führt zu Rückzug, zu viel Öffnung zu Verstörung und Erschöpfung.
INSIGHT

Ursprung respektvoller Online-Kommunikation

  • Erste Hippie-Computer-Community förderte respektvolle Kommunikation ohne Anonymität und Werbung.
  • Moderne soziale Netzwerke fördern hingegen Überhitzung und Ungeduld durch Anonymität und Werbefinanzierung.
INSIGHT

Ich-Ohr vs. Du-Ohr beim Zuhören

  • Zuhören unterscheidet sich zwischen einem Ich-Ohr und einem Du-Ohr.
  • Das Du-Ohr hört offen und ohne Ego, um die Welt des anderen zu verstehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app