Sternstunde Philosophie

Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen

36 snips
Feb 8, 2025
Bernhard Pörksen, ein Medienwissenschaftler aus Tübingen, beleuchtet die Kunst des Zuhörens und dessen gesellschaftliche Bedeutung. Er erklärt, dass echtes Zuhören oft als riskant empfunden wird, da es unsere eigenen Überzeugungen herausfordert. Pörksen thematisiert, wie Missverständnisse und die Weigerung zuzuhören zu Skandalen führen können, und erörtert die Verantwortung des Zuhörers in der öffentlichen Kommunikation. Außerdem wird die Rolle des Zuhörens im Journalismus und die Gefahr oberflächlicher Interaktionen in einer von Fake News dominierten Welt hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ich-Ohr vs. Du-Ohr

  • Menschen hören mit dem "Ich-Ohr" egozentrisch.
  • Mit dem "Du-Ohr" hören sie offen für die Perspektive des Anderen.
ANECDOTE

Odenwaldschule-Skandal

  • Der Odenwaldschule-Skandal verdeutlicht vertuschten Missbrauch.
  • Trotz Hinweisen dauerte die öffentliche Aufarbeitung Jahre.
INSIGHT

Hagiografische Dissonanz

  • "Hagiografische Dissonanz" beschreibt die Unfähigkeit, Kritik an Idolen zu hören.
  • Verehrung verhindert die Wahrnehmung von Fehlverhalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app