#9290
Mentioned in 3 episodes
Digitale Diagnosen
Mental health as a social media trend
Book •
In 'Digitale Diagnosen', Laura Wiesböck examines the current hype surrounding mental health in social media, highlighting the fine line between de-tabooing and problematic glorification.
The book offers a nuanced perspective on how life crises and emotional challenges are increasingly pathologized in the digital age.
The book offers a nuanced perspective on how life crises and emotional challenges are increasingly pathologized in the digital age.
Mentioned by
Mentioned in 3 episodes
Erwähnt von 

im Zusammenhang mit der Diskussion über ADHS und digitale Diagnosen.


Barbara Bleisch

112 snips
Philosophischer Stammtisch: ADHS: Störung, Varianz, Superkraft ?
Erwähnt von 

als ein Buch, das sie zum Thema psychische Gesundheit als Social-Media-Trend geschrieben hat.


Laura Wiesböck

17 snips
Mental Health und Social Media - Das Geschäft mit unserer Psyche
Von 

geschrieben, um den Social-Media-Trend der Selbstdiagnose psychischer Erkrankungen zu kritisieren.


Laura Wiesböck

Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend – Laura Wiesböck
Erwähnt von 

als Autorin des Buches "Digitale Diagnosen", in dem sie den gesellschaftlichen Anstieg der Wahrnehmung seelischer Erkrankungen beschreibt.


Kai Spanke

Ganz schön toxisch: Laura Wiesböck über psychiatrische Diagnosen in sozialen Medien
Von der Soziologin 

analysiert, beleuchtet das Buch den Trend von Influencern und Usern, sich öffentlich zu psychischen Diagnosen zu bekennen.


Laura Wiesböck

Soziale Medien, Influencer und Depressions-Romantik - #1347