Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Mental Health und Social Media - Das Geschäft mit unserer Psyche

17 snips
Jun 26, 2025
Laura Wiesböck, Soziologin und Leiterin der Junior Research Group "Digitalisierung und soziale Transformation" in Wien, deckt die Gefahren von Social Media für die psychische Gesundheit auf. Sie kritisiert die problematischen Selbstdiagnosen und die Vermarktung psychischer Erkrankungen, die oft glamourisiert werden, insbesondere unter Jugendlichen. Wiesböck warnt vor Influencern, die sowohl aufklärende als auch gefährdende Inhalte verbreiten. In ihrem Vortrag plädiert sie für einen verantwortungsbewussten Umgang mit psychischen Themen in der digitalen Welt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neoliberaler Mental-Health-Diskurs

  • Der Begriff Mental Health in Social Media spiegelt neoliberale Gesundheitsvorstellungen wider.
  • Leistung, Belastbarkeit und positive Stimmung gelten als zentrale Gesundheitsziele.
INSIGHT

Probleme digitaler Selbstdiagnosen

  • Selbstdiagnosen auf Social Media sind populär, aber oft ungenau und irreführend.
  • Komplexe Krankheitsbilder werden stark vereinfacht dargestellt, um Reichweite zu erzielen.
INSIGHT

Jugendliche und Diagnoseidentität

  • Jugendliche sind in ihrer Identitätsphase besonders anfällig für Fehldeutungen psychischer Symptome.
  • Diagnosen werden oft als Hoffnung und Zugehörigkeit zu einer Community gesehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app