#34895
Mentioned in 1 episodes

Gekränkte Freiheit

Aspekte des libertären Autoritarismus
Book • 2022
In 'Gekränkte Freiheit' untersuchen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey den libertären Autoritarismus als Phänomen der Spätmoderne.

Sie zeigen, wie das Gefühl der Machtlosigkeit und Kränkung zu Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit führt.

Die Studie basiert auf Fallstudien und Interviews mit Querdenkern und ehemals progressiv eingestellten Personen, die sich autoritären Strömungen zugewandt haben.

Mentioned by

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von
undefined
Tilo Jung
als Grundlage für das Gespräch über die neoliberale "Tragödie" für Deutschland und den "Drift ins Autoritäre".
11 snips
#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft
Erwähnt von
undefined
Alena Buyx
, die nachzeichnet, wie wir Jahrzehnte hatten, in denen wir mit unserem Staat nicht so viel zu tun hatten.
Wurde den Menschen zu viel abverlangt, Alena Buyx?
Erwähnt von Marilena Behrens als Thema der Podcast-Episode und Buch der Autoren Nachtwey und Amlinger.
Oliver Nachtwey: Das moderne Freiheitsversprechen, gescheitert? [live]
Im Gespräch mit
undefined
Robert Misik
analysiert
undefined
Oliver Nachtwey
die Radikalisierung um die Corona-Proteste und sucht nach Lösungsansätzen.
Rebellische Demokratie oder autoritäre Wende? - #839

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app