Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Oliver Nachtwey: Das moderne Freiheitsversprechen, gescheitert? [live]

Apr 5, 2023
Oliver Nachtwey ist Professor an der Universität Basel und forscht zu sozialen Bewegungen, während Rahel Süß als Postdoc an der Humboldt-Universität die Mehrdimensionalität des Freiheitsbegriffs untersucht. Sie diskutieren die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und der Querdenker-Bewegung. Kritische Analysen entlarven autoritäre Züge in libertären Bewegungen. Zudem sprechen sie über den Einfluss der Digitalisierung auf soziale Strukturen und die Idee einer experimentellen Demokratie als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen.
50:22

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Begriff Freiheit wird unterschiedlich interpretiert, wobei individuelle Ansprüche oft zu autoritärem Verhalten führen können.
  • Das Konzept der experimentellen Selbstverwirklichung fördert individualistische Denkweisen und ignoriert gesellschaftliche Missstände.

Deep dives

Die Definition von Freiheit und Kränkung

Der Begriff Freiheit hat eine komplexe Bedeutung, die von Menschen unterschiedlich interpretiert wird. Während einige Protestierende während der Corona-Pandemie für ihre individuelle Freiheit eintraten, ist dies oft mit Kränkungen verbunden, die aus einem Gefühl der Ungerechtigkeit resultieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Menschen nicht unbedingt dieselbe Freiheitssicht teilen, die das Grundprinzip liberaler Demokratien bildet. Diese Differenzierung ist entscheidend, um zu verstehen, warum während der Proteste oft widersprüchliche und extremistische Ideen nebeneinander existierten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner