undefined

Oliver Nachtwey

Soziologe und Buchautor, bekannt für seine Analyse der Radikalisierung in der Corona-Protestbewegung und seine Arbeit zum libertären Autoritarismus.

Top 5 podcasts with Oliver Nachtwey

Ranked by the Snipd community
undefined
11 snips
Nov 7, 2022 • 4h 6min

#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft

Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel und Autor des Buches 'Gekränkte Freiheit', beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen des Neoliberalismus auf die deutsche Gesellschaft. Er diskutiert die Tragödie der neoliberalen Wende, die Ausbeutung in modernen Arbeitsverhältnissen und die Rolle der Gewerkschaften. Zudem analysiert er die vielfältigen Dynamiken der Querdenken-Bewegung und kritisiert das autoritäre Syndrom, während er Einblicke in die Herausforderungen der sozialen Absicherung bietet.
undefined
Nov 26, 2023 • 47min

Wie Libertäre und Ultrarechte den Diskurs verschieben - #1040

Oliver Nachtwey, ein marxistischer Soziologe, diskutiert mit Florian Klenk über die Herausforderungen des Linksliberalismus und die Verzerrungen durch libertäre und ultrarechte Bewegungen. Er schildert die Schwierigkeiten der linken Sprachpolitik und deren Folgen für soziale Gerechtigkeit. Soziale Medien werden als Schlüsselfaktor für die Fragmentierung des Diskurses betrachtet, während der Vertrauensverlust in politische Eliten, besonders während der Corona-Proteste, analysiert wird. Nachtwey betont die Bedeutung einer informierten Öffentlichkeit zur Bekämpfung von Radikalisierung.
undefined
Apr 5, 2023 • 50min

Oliver Nachtwey: Das moderne Freiheitsversprechen, gescheitert? [live]

Oliver Nachtwey ist Professor an der Universität Basel und forscht zu sozialen Bewegungen, während Rahel Süß als Postdoc an der Humboldt-Universität die Mehrdimensionalität des Freiheitsbegriffs untersucht. Sie diskutieren die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und der Querdenker-Bewegung. Kritische Analysen entlarven autoritäre Züge in libertären Bewegungen. Zudem sprechen sie über den Einfluss der Digitalisierung auf soziale Strukturen und die Idee einer experimentellen Demokratie als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen.
undefined
Nov 27, 2022 • 51min

Rebellische Demokratie oder autoritäre Wende? - #839

Oliver Nachtwey, Soziologe und Buchautor, teilt seine Erkenntnisse zur Radikalisierung während der Corona-Proteste und die Rolle des libertären Autoritarismus. Gemeinsam mit Journalist Robert Misik diskutiert er, wie neoliberale Ideen die Freiheit und soziale Normen beeinflussen. Sie analysieren auch die Wurzeln von Verschwörungsdenken und die Herausforderung autoritärer Charaktere in der Gesellschaft. Zudem werden innovative ökonomische Vorschläge zur Bewältigung der ökologischen Krise erörtert.
undefined
Oct 10, 2021 • 1h 49min

Verkannte Leistungsträgerinnen – Berichte aus der Klassengesellschaft – #601

Oliver Nachtwey, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler und Autor des Buches "Verkannte Leistungsträgerinnen", diskutiert im Gespräch mit Barbara Tóth essentielle Themen rund um die Herausforderungen von Frauen in der Arbeiterklasse. Er beleuchtet das neue Klassenbewusstsein nach der Pandemie und die Sichtbarkeit systemrelevanter Berufe. Zudem thematisiert Nachtwey die Wohnungskrise, soziale Gerechtigkeit und die Verantwortung des Staates. Die Rolle von Gewerkschaften sowie die Probleme der Selbstvertretung im Niedriglohnsektor sind ebenfalls zentrale Punkte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner