FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Verkannte Leistungsträgerinnen – Berichte aus der Klassengesellschaft – #601

Oct 10, 2021
Oliver Nachtwey, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler und Autor des Buches "Verkannte Leistungsträgerinnen", diskutiert im Gespräch mit Barbara Tóth essentielle Themen rund um die Herausforderungen von Frauen in der Arbeiterklasse. Er beleuchtet das neue Klassenbewusstsein nach der Pandemie und die Sichtbarkeit systemrelevanter Berufe. Zudem thematisiert Nachtwey die Wohnungskrise, soziale Gerechtigkeit und die Verantwortung des Staates. Die Rolle von Gewerkschaften sowie die Probleme der Selbstvertretung im Niedriglohnsektor sind ebenfalls zentrale Punkte.
01:49:27

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das nach der Pandemie entstandene Klassenbewusstsein erkennt die essenzielle Rolle systemrelevanter Berufe in der Gesellschaft an.
  • Die Vision eines ökosozialen, investiven Staates kann die soziale Mobilität verbessern und faire Entlohnung für alle gewährleisten.

Deep dives

Neues Klassenbewusstsein in der Post-Pandemie-Zeit

In der Zeit nach der Pandemie hat sich ein neues Klassenbewusstsein herausgebildet, das als der Systemerhalter bezeichnet wird. Oliver Nachtwey argumentiert, dass die Gesellschaft nun die Menschen sieht, die während der Krise systemrelevante Dienstleistungen erbracht haben, und erkennt deren wertvolle Rolle an. Früher wurden systemerhaltende Berufe oft als weniger bedeutend angesehen, was zur Unsichtbarkeit dieser Arbeit führte. Nun jedoch gibt es die Chance, diese Berufe als essenziell für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft zu begreifen und ihnen den nötigen Respekt entgegenzubringen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner