Achtsam - Deutschlandfunk Nova cover image

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
May 9, 2024 • 33min

Ikigai - Achtsam Sinn finden

Ikigai ist ein Konzept aus Japan und beschreibt, wie man seinem Leben Sinn und Freude geben kann. Es geht dabei nicht um Großes und Außergewöhnliches, sondern es können kleine und alltägliche Dinge sein, für die es sich aber lohnt, morgens aufzustehen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:26:52 - Meditation mit Main Huong Nguyen, um das eigene Ikigai zu finden**********Quellen aus der Folge:Hajek, A., Imai, T., Zwar, L., & König, H. H. (2024). Translation and Validation of the German Version of the Ikigai-9. Societies, 14(3), 39. Okuzono, S. S., Shiba, K., Kim, E. S., Shirai, K., Kondo, N., Fujiwara, T., ... & VanderWeele, T. J. (2022). Ikigai and subsequent health and wellbeing among Japanese older adults: Longitudinal outcome-wide analysis. The Lancet Regional Health–Western Pacific, 21. Wilkes, J., Garip, G., Kotera, Y., & Fido, D. (2023). Can Ikigai predict anxiety, depression, and well-being?. International Journal of Mental Health and Addiction, 21(5), 2941-2953. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Mogi, K. (2018). Ikigai: die japanische Lebenskunst (Vol. 1). DuMont Buchverlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gehirnforschung: In den Flow kommen: Das Ziel muss messbar und erreichbar seinGesunder Schlaf: Lebenssinn lässt uns besser schlafenInhale, exhale: Warum Atmen mehr ist als Luftholen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
May 2, 2024 • 38min

Das innere Kind - sich selbst nähren

Unser inneres Kind – damit sind die in unserem Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit gemeint. Wir sollen dieses Kind nähren und trösten und in den Arm nehmen, lautet zumeist die Empfehlung. Wie wir achtsam mit unserem inneren Kind umgehen.**********Quellen aus der Folge:Nila, K., Holt, D. V., Ditzen, B., & Aguilar-Raab, C. (2016). Mindfulness-based stress reduction (MBSR) enhances distress tolerance and resilience through changes in mindfulness. Mental Health & Prevention, 4(1), 36-41. Hanh, T. N. (2011). Versöhnung mit dem inneren Kind. Von der heilenden Kraft der Achtsamkeit. OW Barth, München. Stahl, S. (2017). Das Kind in dir muss Heimat finden – das Arbeitsbuch: in drei Schritten zum starken Ich. Kailash. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Inneres Kind: Wie wir loslassen und nach vorne schauen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Apr 25, 2024 • 31min

Gartenarbeit - Natur ist Achtsamkeit

Frühling ist die Zeit, in der wir wieder im Garten arbeiten und unseren Balkon bepflanzen. An der frischen Luft sein die Hände im Dreck umgeben von Pflanzen – auch das ist Achtsamkeit. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:41 - Übung, um Gartenarbeit noch achtsamer zu gestalten**********Quellen aus der Folge:Stigsdotter, U., & Grahn, P. (2003). Experiencing a garden: A healing garden for people suffering from burnout diseases. Journal of therapeutic horticulture, 14(5), 38-48. Li, Q. (2010). Effect of forest bbathing trips on human immune function. Environmental health and preventive medicine, 15, 9-17. Tu, H. M. (2022). Effect of horticultural therapy on mental health: A meta‐analysis of randomized controlled trials. Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing, 29(4), 603-615. Ulrich, R. S. (1984). View through a window may influence recovery from surgery. science, 224(4647), 420-421. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Pflanzen und Gemüse züchten: Gartenarbeit macht glücklicher und zufriedenerIP Garten: Digital gärtnern, analog erntenGarten: Was wir im März auf dem Balkon ziehen, säen und pflanzen können  **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Apr 18, 2024 • 35min

Trostspenden - Sich selbst beruhigen

Wie können wir selbst für uns da sein, wenn wir Trost brauchen? Darum gehts in dieser Woche in unserem Podcast Achtsam.**********Quellen aus der Folge:Dreisoerner, A., Junker, N. M., Schlotz, W., Heimrich, J., Bloemeke, S., Ditzen, B., & van Dick, R. (2021). Self-soothing touch and being hugged reduce cortisol responses to stress: A randomized controlled trial on stress, physical touch, and social identity. Comprehensive Psychoneuroendocrinology, 8, 100091. Schäfer, K., Saarikallio, S., & Eerola, T. (2020). Music may reduce loneliness and act as social surrogate for a friend: evidence from an experimental listening study. Music & Science, 3, 2059204320935709. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Prüfungsangst: Wie wir achtsam mit Druck umgehenMental Health Awareness: Bewusstsein schaffen für mentale GesundheitWeltschmerz: Inneren Frieden kultivieren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Apr 11, 2024 • 41min

Prüfungsangst - Achtsam mit Druck umgehen

Haben wir nicht alle Angst davor, bei Prüfungen durchzufallen? Ja, aber manche mehr und andere weniger. Diese Woche wollen wir im Podcast Achtsam mal checken, wie wir besser mit Prüfungsangst umgehen lernen können. **********Quellen aus der Folge:Priebe, N. P., & Kurtz-Costes, B. E. (2022). The Effect of Mindfulness Programs on Collegiate Test Anxiety. Mindfulness, 13(11), 2868-2878. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Warnecke, I. (2017). Prüfungsangst bewältigen: Ein Trainingsprogramm in sieben Schritten (Vol. 4857). UTB. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Prüfungsangst: So behalten wir einen klaren KopfUnter Druck: Wie wir mit Prüfungsangst klarkommenPrüfungen - Wie wir unser Hirn beim Lernen austricksen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Apr 4, 2024 • 39min

Achtsam mit Vorurteilen umgehen

Völlig vorurteilsfrei ist niemand von uns. Vorurteile sind insofern zwar normal, doch wenn sie rassistisch oder diskriminierend sind, werden sie zum Problem. Wie wir uns eigener Vorurteile bewusst werden können, besprechen Diane und Main Huong in diesem Podcast. Wiederholung vom 19.10.2023.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:34:20 - Achtsamkeitsübung mit Main Huong**********Quellen aus der Folge:Berger, R., Brenick, A., & Tarrasch, R. (2018). Reducing Israeli-Jewish pupils’ outgroup prejudice with a mindfulness and compassion-based social-emotional program. Mindfulness, 9, 1768-1779. Lillis, J., & Hayes, S. C. (2007). Applying acceptance, mindfulness, and values to the reduction of prejudice: A pilot study. Behavior modification, 31(4), 389-411. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Mar 28, 2024 • 41min

Weltschmerz - Inneren Frieden kultivieren

Wir leben in Zeiten multipler Krisen – viele von uns leiden unter Weltschmerz. Main Huong Nguyen und Diane Hielscher haben für diese Achtsam-Folge Studien und Methoden gesammelt, die euch dabei helfen, damit umzugehen. (Wiederholung vom 16.11.2023)**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Mar 21, 2024 • 38min

Mental Health Awareness - Bewusstsein schaffen für mentale Gesundheit

Wir sprechen viel über Mental Health. Aber was genau ist mentale Gesundheit eigentlich?**********Quellen aus der Folge:Chan, K. K. S., Lee, C. W., & Mak, W. W. (2018). Mindfulness model of stigma resistance among individuals with psychiatric disorders. Mindfulness, 9, 1433-1442. Morgan, A. J., Ross, A., & Reavley, N. J. (2018). Systematic review and meta-analysis of Mental Health First Aid training: Effects on knowledge, stigma, and helping behaviour. PloS one, 13(5), e0197102. DGPPN. (2023). Basisdaten Psychische Erkrankungen.Mental Health First Aid (MHFA).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mit Veränderungen umgehen: Achtsam die Komfortzone verlassenMental Health - Wie wir die passende Unterstützung findenMental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Mar 14, 2024 • 41min

Mit Veränderungen umgehen - Achtsam die Komfortzone verlassen

Neues auszuprobieren, kann spannend sein – aber auch anstrengend oder gar beängstigend. Doch zum Glück müssen wir die Komfortzone nicht Hals über Kopf verlassen, sondern können den Prozess bewusst gestalten.**********Quellen aus der Folge:Gärtner, C. (2013). Enhancing readiness for change by enhancing mindfulness. Journal of Change Management, 13(1), 52-68. Russo-Netzer, P., & Cohen, G. L. (2023). ‘If you’re uncomfortable, go outside your comfort zone’: A novel behavioral ‘stretch’intervention supports the well-being of unhappy people. The Journal of Positive Psychology, 18(3), 394-410. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
20 snips
Mar 7, 2024 • 44min

Wut - Wie wir achtsam mit einem starken Gefühl umgehen

Wir hören völlig verschiedene Ratschläge, wie wir am besten mit unserer Wut umgehen können. Wir – Diane und Main Huong – wollen achtsam mit unserer Wut umgehen. Und das bedeutet, weder die Wut wegzulächeln noch sie zu unterdrücken oder sie einfach rauszulassen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:37:36 - Achtsamkeitsübung: Geführte Meditation – Kümmern um Wut und Ärger**********Quellen aus der Folge:Liu, M., Wu, B., Li, F., Wang, X., & Geng, F. (2022). Does mindfulness reduce trolling? The relationship between trait mindfulness and online trolling: The mediating role of anger rumination and the moderating role of online disinhibition. Journal of Affective Disorders, 301, 36-43. Wright, S., Day, A., & Howells, K. (2009). Mindfulness and the treatment of anger problems. Aggression and Violent Behavior, 14(5), 396-401. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app