Achtsam - Deutschlandfunk Nova cover image

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Feb 29, 2024 • 39min

Verletzlichkeit - Offen mit unseren Schwächen umgehen

Je ehrlicher wir unsere Schwachstellen zeigen, desto besser geht es uns in der Regel. Wir müssen uns dann nämlich weniger verstecken – und stärken damit auch die Beziehungen zu anderen Menschen. Wie uns das besser gelingt.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:48 - Geleitete Meditation: Selbstmitgefühl kultivieren**********Quellen aus der Folge:Brooks, N. et al. (2015). The determinants of vulnerability and adaptive capacity at the national level and the implications for adaptation. Global Environmental Change Volume 15, Issue 2, July 2005, Pages 151-163.Bruk, A., Scholl, S. G., & Bless, H. (2018). Beautiful mess effect: Self–other differences in evaluation of showing vulnerability. Journal of personality and social psychology, 115(2), 192. Bruk, A., Scholl, S. G., & Bless, H. (2022). You and I both: Self-compassion reduces self–other differences in evaluation of showing vulnerability. Personality and Social Psychology Bulletin, 48(7), 1054-1067. Cepeda-Benito, & A., Short, P. (1998). Self-Concealment, Avoidance of Psychological Services, and Perceived Likelihood of Seeking Professional Help. Journal of Counseling Psychology 45(1):58-64.Brown, Brené (2017): Verletzlichkeit macht stark. **********Zusätzliche InformationenHörtipp: Hier geht es zum SWR2 Feature "Gefährliche Freundschaften - Im Hungern nicht allein"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Feb 22, 2024 • 36min

Wetterfühligkeit: Mit unserem inneren Wetterfrosch umgehen lernen

Fühlt Ihr auch, wenn das Wetter umschlägt? Ihr seid nicht allein! Tatsächlich fühlen sich viele Menschen schlapp, haben Kopfschmerzen oder ihnen ist schwindelig, wenn das Wetter sich ändert. Mit Achtsamkeit könnt ihr besser mit eurer Wetterfühligkeit umgehen. **********Quellen aus der Folge:Hoffmann, J., Lo, H., Neeb, L., Martus, P., & Reuter, U. (2011). Weather sensitivity in migraineurs. Journal of neurology, 258, 596-602. Veehof, M. M., Trompetter, H. R., Bohlmeijer, E. T., & Schreurs, K. (2016). Acceptance-and mindfulness-based interventions for the treatment of chronic pain: a meta-analytic review. Cognitive behaviour therapy, 45(1), 5-31. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Hier gibt's unter anderem aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen: https://www.menschenswetter.de/Und wir haben noch einen Hörtipp für euch: "Innenwelt" – der Psychologie-Podcast von WDR 5. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Themen aus Psychologie und Psychiatrie interessieren. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/innenwelt-podcast**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Feb 15, 2024 • 42min

Begeisterung - unser inneres Feuer

Übung: Begesiterung nähren Ein Kind, das seine ersten Schritte geschafft hat (in Kapitelmarken eintragen) **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:08:08 - Übung, um die eigene Begeisterung zu nähren**********Quellen aus der Folge:Schellenberg, B. J., Bailis, D. S., & Mosewich, A. D. (2016). You have passion, but do you have self-compassion? Harmonious passion, obsessive passion, and responses to passion-related failure. Personality and Individual Differences, 99, 278-285.Keller, M. M., Hoy, A. W., Goetz, T., & Frenzel, A. C. (2016). Teacher enthusiasm: Reviewing and redefining a complex construct. Educational Psychology Review, 28, 743-769.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychologie: Wie Scannerpersönlichkeiten achtsam mit ihren vielen Interessen umgehen könnenSich vergleichen: Achtsam mit Neid und Konkurrenzdenken umgehenHypochondrie: Mit Achtsamkeit gegen Krankheitsangst**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Feb 8, 2024 • 35min

Scannerpersönlichkeit - Achtsam mit zu vielen Ideen umgehen

Ihr geht gerne Klettern, interessiert euch für Stadtplanung, Ernährung und Opern? Oder ihr könnt euch nicht entscheiden, ob ihr Chemie oder Design studieren sollt? Sogenannte Scannerpersönlichkeiten haben ein großes Spektrum an Interessen und Fähigkeiten. Manchmal hat das Vorteile. Und manchmal kann das auch zu Problemen führen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:28:18 - Meditation mit Main Huong Nguyen, um besser mit den eigenen vielfältigen Interessen umzugehen**********Quellen aus der Folge:Hafenbrack, A. C., Kinias, Z., Barsade, S. G. (2014). Debiasing the mind through meditation: Mindfulness and the sunk-cost bias. Psychological science, 25(2), 369-376.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bauer, A. (2017). Vielbegabt, Tausendsassa, Multitalent. Achtsame Selbstfürsorge für Scannerpersönlichkeiten. Junfermann, Paderborn. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Imposter Syndrome: Wenn du dir keine Anerkennung für Erfolge zollen kannstHochstapler-Syndrom: Wenn wir denken, nicht gut genug zu sein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Feb 1, 2024 • 36min

Neid - Wie wir achtsam mit Konkurrenzdenken umgehen

Wir vergleichen uns bei Insta, in der Schule, beim Sport oder im Büro. Wir machen das quasi automatisch: Wo stehe ich? Bin ich besser? Bin ich schlechter? Das ist zunächst Mal gar kein Problem – wenn wir nicht darunter leiden.**********Quellen aus der Folge:Mehrsafar, A. H., Strahler, J., Gazerani, P., Khabiri, M., Sánchez, J. C. J., Moosakhani, A., & Zadeh, A. M. (2019). The effects of mindfulness training on competition-induced anxiety and salivary stress markers in elite Wushu athletes: A pilot study. Physiology & behavior, 210, 112655. Van de Ven, N., Zeelenberg, M., & Pieters, R. (2009). Leveling up and down: the experiences of benign and malicious envy. Emotion, 9(3), 419. Van de Ven, N., Zeelenberg, M., & Pieters, R. (2011). Why envy outperforms admiration. Personality and social psychology bulletin, 37(6), 784-795. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sozialpsychologie: Warum uns Neid manchmal helfen kannBis aufs Blut: Wenn Geschwister konkurrierenNeid: Wie wir achtsam mit diesem unbeliebten Gefühl umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Jan 25, 2024 • 36min

Hypochondrie - Wie Achtsamkeit bei Krankheitsangst hilft

Sich um seine Gesundheit zu sorgen, ist normal und sinnvoll. Aber wenn das Sorgen überhandnimmt, wird es zum Problem. Die übersteigerte Angst, krank zu werden oder zu sein, kann selbst krank machen. Dagegen kann Achtsamkeit helfen. **********Quellen aus der Folge:McManus, F., Surawy, C., Muse, K., Vazquez-Montes, M., & Williams, J. M. G. (2012). A randomized clinical trial of mindfulness-based cognitive therapy versus unrestricted services for health anxiety (hypochondriasis). Journal of consulting and clinical psychology, 80(5), 817.Schenkel, S. K., Jungmann, S. M., Gropalis, M., & Witthöft, M. (2021). Conceptualizations of cyberchondria and relations to the anxiety spectrum: systematic review and meta-analysis. Journal of medical Internet research, 23(11), e27835.Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland (SmED)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
4 snips
Jan 18, 2024 • 37min

Longevity - Achtsam gesund bleiben

Mit dem richtigen Lebensstil lässt sich die Chance auf ein langes und gesundes Leben, auch Longevity genannt, erhöhen. Wie wir achtsam mit unserer Gesundheit umgehen.**********Quellen aus der Folge:Waziry, R., Ryan, C. P., Corcoran, D. L., Huffman, K. M., Kobor, M. S., Kothari, M., ... & Belsky, D. W. (2023). Effect of long-term caloric restriction on DNA methylation measures of biological aging in healthy adults from the CALERIE trial. Nature Aging, 3(3), 248-257. Jacobs, T. L., Epel, E. S., Lin, J., Blackburn, E. H., Wolkowitz, O. M., Bridwell, D. A., ... & Saron, C. D. (2011). Intensive meditation training, immune cell telomerase activity, and psychological mediators. Psychoneuroendocrinology, 36(5), 664-681. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Michalsen, A. (2019). Mit Ernährung heilen: Besser essen–einfach fasten–länger leben. Neuestes Wissen aus Forschung und Praxis. Suhrkamp Verlag.Esch, Tobias, “Wofür stehen sie morgens auf?”, Gäfe und Unzer, 2023 **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Persönlichkeitsmuster: Achtsam introvertiert seinAchtsam hören: Wie Musik uns im Alltag hilftEnde: Achtsam Abschied nehmen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Jan 11, 2024 • 37min

Persönlichkeitsmuster - Achtsam introvertiert sein

Sich selbst kennenzulernen, ist der erste Schritt, um auch mit allem um sich herum achtsam umgehen zu können. Persönlichkeitsmuster können dabei helfen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:29:11 - Übung für mehr Selbstakzeptanz**********Quellen aus der Folge:Giluk, T. L. (2009). Mindfulness, Big Five personality, and affect: A meta-analysis. Personality and Individual Differences, 47(8), 805-811. Latzman, R. D., & Masuda, A. (2013). Examining mindfulness and psychological inflexibility within the framework of Big Five personality. Personality and Individual Differences, 55(2), 129-134. Wei, M. (2020). Social distancing and lockdown–an introvert’s paradise? An empirical investigation on the association between introversion and the psychological impact of COVID19-related circumstantial changes. Frontiers in Psychology, 11, 561609. **********Zusätzliche InformationenKostenloser Persönlichkeitstest auf der Seite der Uni Leipzig**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Adam Grant, Think Again: "Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen". Piper, 2022,**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Jan 4, 2024 • 30min

Berührungen - Wie gesund Körperkontakt ist

Berührungen tun uns nicht nur gut, sie sind sogar lebenswichtig. In der dunklen Jahreszeit können sie uns dabei helfen, uns besser zu fühlen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:24:41 - Übung mit Main Huong für eine bewusste Umarmung**********Quellen aus der Folge:Diego, M. A., & Field, T. (2009). Moderate pressure massage elicits a parasympathetic nervous system response. International Journal of Neuroscience, 119(5), 630-638. Hatayama, T., Kitamura, S., Tamura, C., Nagano, M., & Ohnuki, K. (2008). The facial massage reduced anxiety and negative mood status, and increased sympathetic nervous activity. Biomedical Research, 29(6), 317-320. Holt-Lunstad, J., Birmingham, W. A., & Light, K. C. (2008). Influence of a “warm touch” support enhancement intervention among married couples on ambulatory blood pressure, oxytocin, alpha amylase, and cortisol. Psychosomatic medicine, 70(9), 976-985. Law, L. A. F., Evans, S., Knudtson, J., Nus, S., Scholl, K., & Sluka, K. A. (2008). Massage reduces pain perception and hyperalgesia in experimental muscle pain: a randomized, controlled trial. The Journal of Pain, 9(8), 714-721. Zhong, C. B., & Leonardelli, G. J. (2008). Cold and lonely: Does social exclusion literally feel cold?. Psychological Science, 19(9), 838-842. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bartens, W. (2014). Wie Berührung hilft. Knaur Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Küsschen, Umarmung, Handshake: Wie viel Körperkontakt wir bei neuen Leuten wollenStudien zum Thema Nähe: Deshalb brauchen wir KörperkontaktDating: Wenn wir im Winter Nähe brauchen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Dec 28, 2023 • 38min

Flourishing - Wie wir achtsam aufblühen

Wir können uns fragen: Warum geht es mir eigentlich schlecht? Die viel spannendere Frage ist möglicherweise: Was kann ich tun, damit es mir richtig gut geht? Auf dieser Basis ist die Positive Psychologie entstanden und der Begriff "Flourishing" (Wiederholung vom 26. Oktober 2023)**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:26 - Meditationsübung mit Main Huon Nguyen**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app