Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
Dec 21, 2023 • 34min

Schulstress - Achtsamkeit im Unterricht

Wiederholung vom 16.03.2023: Schule ist ein Ort, an dem es immer wieder zu Konflikten und Problemen kommt. Schulstress halt. Druck spüren nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrende. Wie sie mit all dem achtsam umgehen können, ist Thema in dieser Folge Achtsam.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:13 - Übung: Achtsamkeit kurz vor einer Prüfung**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Dec 14, 2023 • 38min

People Pleasing - Wenn wir es allen recht machen wollen

Menschen, die die Bedürfnisse und das Wohlbefinden anderer über ihre eigenen stellen, bezeichnet man als "People Pleaser". Wenn sie Entscheidungen treffen, ist ein entscheidendes Kriterium, ob sie anderen Menschen gefallen. Das kann anstrengend sein.**********Quellen aus der Folge:Studie: Randal, C., Pratt, D., & Bucci, S. (2015). Mindfulness and self-esteem: a systematic review. Mindfulness, 6, 1366-1378. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bossmann, U. 2023. People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen. BeltzTawwab, N.G. 2021. Grenzen machen uns frei. Unimedia.Dr Aziz Gazipura (Autor), Not Nice: Stop People Pleasing, Staying Silent, & Feeling Guilty... And Start Speaking Up, Saying No, Asking Boldly, And Unapologetically Being Yourself, 2017**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Dec 7, 2023 • 33min

Achtsam hören - Wie Musik uns im Alltag hilft

Musik macht glücklich, Musik kann uns traurig machen – und sogar zu Tränen rühren. Manchmal lässt Musik uns auch ausrasten und tanzen. Und wenn wir Liebeskummer haben, begleitet Musik oft diese Phase. Wir sprechen darüber, was in uns passiert, wenn wir achtsam Musik hören.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:26:04 - Übung mit Main Huong, um achtsam ein Musikstück zu hören**********Quellen aus der Folge:Chan, M. F. (2007). Effects of music on patients undergoing a C-clamp procedure after percutaneous coronary interventions: A randomized controlled trial. Heart & Lung, 36(6), 431-439. Gaebel, C., Jarczok, M. N., Schäfer, A., Schleicher, A., Warth, M., & Ditzen, B. (2023). Musiktherapie–eine Herzensangelegenheit?. Die Psychotherapie, 1-9. Lin, S. T., Yang, P., Lai, C. Y., Su, Y. Y., Yeh, Y. C., Huang, M. F., & Chen, C. C. (2011). Mental health implications of music: Insight from neuroscientific and clinical studies. Harvard review of psychiatry, 19(1), 34-46. Sorensen, S., Steindl, S. R., Dingle, G. A., & Garcia, A. (2019). Comparing the effects of loving-kindness meditation (LKM), music and LKM plus music on psychological well-being. The Journal of psychology, 153(3), 267-287. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Sacks, O. Der einarmige Pianist: Über Musik und das Gehirn (2008). Rowohlt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Nov 30, 2023 • 37min

Ende - Achtsam Abschied nehmen

Abschied nehmen wir täglich – in ganz kleinen Dingen, aber auch im Großen, wenn eine Freundschaft endet oder ein geliebter Mensch stirbt. Diesen Prozess können wir achtsam für einen Neuanfang gestalten.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:50 - Übung, um Abschied bewusst wahrzunehmen und zu trauern**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Schwörer, B., Krott, N. R., & Oettingen, G. (2020). Saying goodbye and saying it well: Consequences of a (not) well-rounded ending. Motivation Science, 6(1), 21.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
12 snips
Nov 23, 2023 • 34min

EMDR und Tapping - Belastende Ereignisse verarbeiten

Imke hat uns geschrieben und sich das Thema EMDR gewünscht – das steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" und ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung von traumatischen Erinnerungen und posttraumatischem Stress. Außerdem in dieser Folge: Tapping bzw. die Klopftechnik EFT.**********Quellen aus der Folge:van den Hout, M. A., Engelhard, I. M., Beetsma, D., Slofstra, C., Hornsveld, H., Houtveen, J., & Leer, A. (2011). EMDR and mindfulness. Eye movements and attentional breathing tax working memory and reduce vividness and emotionality of aversive ideation. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 42(4), 423-431. Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): Eine ungewöhnliche Form der PsychotherapieWirkfaktoren von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bei unterschiedlicher Art und Schwere der Traumatisierung (2017, Doktorarbeit von Stefanie Zehl) **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Nov 16, 2023 • 41min

Weltschmerz - Inneren Frieden kultivieren

Wir leben in Zeiten multipler Krisen – viele von uns leiden unter Weltschmerz. Main Huong Nguyen und Diane Hielscher haben für diese Achtsam-Folge Studien und Methoden gesammelt, die euch dabei helfen, damit umzugehen. **********Quellen aus der Folge:Sebastian Purps-Pardigol: Leben mit Hirn, Campus 2021. Böckler, A., Tusche, A., Schmidt, P., & Singer, T. (2018). Distinct mental trainings differentially affect altruistically motivated, norm motivated, and self-reported prosocial behaviour. Scientific Reports, 8(1), 13560. Nila, K., Holt, D. V., Ditzen, B., & Aguilar-Raab, C. (2016). Mindfulness-based stress reduction (MBSR) enhances distress tolerance and resilience through changes in mindfulness. Mental Health & Prevention, 4(1), 36-41. Liu, X., Xu, W., Wang, Y., Williams, J. M. G., Geng, Y., Zhang, Q., & Liu, X. (2015). Can inner peace be improved by mindfulness training: a randomized controlled trial. Stress and health, 31(3), 245-254. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Nov 9, 2023 • 38min

Achtsam wohnen - Ideen für ein schönes Zuhause

Wie können wir es uns gemütlich machen und dabei achtsamer mit unserem Wohnumfeld umgehen? Danke für die Frage, Tim! In dieser Folge geht es um ein Kaufhaus in Berlin, eine Kirche in Spanien, um Krankenhäuser, Bäume – und um Geborgenheit.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:46 - Achtsamkeitsübung mit Main Huong**********Quellen aus der Folge:Ikei, H., Komatsu, M., Song, C., Himoro, E., & Miyazaki, Y. (2014). The physiological and psychological relaxing effects of viewing rose flowers in office workers. Journal of physiological anthropology, 33(1), 1-5. Zhong, W., Schröder, T., & Bekkering, J. (2022). Biophilic design in architecture and its contributions to health, well-being, and sustainability: A critical review. Frontiers of Architectural Research, 11(1), 114-141. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Nov 2, 2023 • 38min

Depressionen - achtsam erkennen und damit umgehen

Wenn wir uns niedergeschlagen, freudlos oder lustlos fühlen, können Achtsamkeitsübungen dabei helfen, einen anderen Blick auf unsere Emotionen zu bekommen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:47 - Achtsamkeitsübung mit Main Huong**********Quellen aus der Folge:Khoury, B., Lecomte, T., Fortin, G., Masse, M., Therien, P., Bouchard, V., ... & Hofmann, S. G. (2013). Mindfulness-based therapy: a comprehensive meta-analysis. Clinical psychology review, 33(6), 763-771. Kuyken, W., Warren, F. C., Taylor, R. S., Whalley, B., Crane, C., Bondolfi, G., ... & Dalgleish, T. (2016). Efficacy of mindfulness-based cognitive therapy in prevention of depressive relapse: an individual patient data meta-analysis from randomized trials. JAMA psychiatry, 73(6), 565-574. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychische Gesundheit: Nur Winterblues oder schon Depression?Mit anderen reden - Warum Gruppentherapie keine Notlösung istErsthelfer Kurs: Lernen, psychisch Erkrankte akut zu unterstützen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Oct 26, 2023 • 38min

Flourishing - Wie wir achtsam aufblühen

Wir beschäftigen uns mit der Frage: Was kann ich tun, damit es mir richtig gut geht? In der Positiven Psychologie spricht man von "Flourishing".**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:26 - Meditationsübung mit Main Huon Nguyen**********Quellen aus der Folge:Pedersen, H. F., Birkeland, M. H., Jensen, J. S., Schnell, T., Hvidt, N. C., Sørensen, T., & La Cour, P. (2018). What brings meaning to life in a highly secular society? A study on sources of meaning among Danes. Scandinavian journal of psychology, 59(6), 678-690. VanderWeele, T. J. (2020). Activities for flourishing: An evidence-based guide. Journal of Positive School Psychology, 4(1), 79-91. VIA Survey of Character Strengths / Siehe Questionnaires / VIA Survey of Character Strengths**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Martin Seligman: "Flourish - Wie Menschen aufblühen: Die Positive Psychologie des gelingenden Lebens". Kösel-Verlag, München, 2012.Martin Seligman: "Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben". Bastei Lübbe, Köln, 2005. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Achtsamkeit und KonzentrationVorfreude: Was Freude mit Achtsamkeit zu tun hatWie uns Achtsamkeit und Flow glücklich machen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Oct 19, 2023 • 39min

Achtsam mit Vorurteilen umgehen

Völlig vorurteilsfrei ist niemand von uns. Vorurteile sind insofern zwar normal, doch wenn sie rassistisch oder diskriminierend sind, werden sie zum Problem. Wie wir uns eigener Vorurteile bewusst werden können, besprechen Diane und Main Huong in diesem Podcast. In eigener Sache: Diese Sendung wurde Ende September 2023 aufgezeichnet.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:34:20 - Achtsamkeitsübung mit Main Huong**********Quellen aus der Folge:Berger, R., Brenick, A., & Tarrasch, R. (2018). Reducing Israeli-Jewish pupils’ outgroup prejudice with a mindfulness and compassion-based social-emotional program. Mindfulness, 9, 1768-1779. Lillis, J., & Hayes, S. C. (2007). Applying acceptance, mindfulness, and values to the reduction of prejudice: A pilot study. Behavior modification, 31(4), 389-411. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Vorurteile: Gefühle sind die wahren FaktenDatengrundlage: Warum KI nicht neutral ist und politische Vorurteile hatVon wegen Segen: Schönheit kann auch nerven**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app