

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Episodes
Mentioned books

Oct 12, 2023 • 39min
Prokrastination - Achtsam gegen Aufschieberitis
Wir alle schieben mal was auf – weil wir keinen Bock haben, weil wir im Stress sind, weil wir nicht alles immer perfekt pünktlich hinbekommen. Das ist auch völlig okay. Aber irgendwann dann eben nicht mehr. Dann spricht man von Prokrastination.**********Quellen aus der Folge:Rad, H. S., Samadi, S., Sirois, F. M., & Goodarzi, H. (2023). Mindfulness intervention for academic procrastination: A randomized control trial. Learning and Individual Differences, 101, 102244.
Schutte, N. S., & del Pozo de Bolger, A. (2020). Greater mindfulness is linked to less procrastination. International Journal of Applied Positive Psychology, 5, 1-12.
Höcker, A., Engberding, M., & Rist, F. (2021). Heute fange ich wirklich an!: Prokrastination und Aufschieben überwinden-ein Ratgeber. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Oct 5, 2023 • 36min
Aggressivität - Mit Achtsamkeit gegen Kriminalität
Achtsamkeit kann auch gegen Kriminalität helfen. Denn mit entsprechenden Techniken können wir lernen, unsere Emotionen zu regulieren und somit auch Aggressivität zu reduzieren. **********Quellen aus der Folge:Bouw, N., Huijbregts, S. C., Scholte, E., & Swaab, H. (2019). Mindfulness-based stress reduction in prison: Experiences of inmates, instructors, and prison staff. International journal of offender therapy and comparative criminology, 63(15-16), 2550-2571.
Shonin, E., Van Gordon, W., Slade, K., & Griffiths, M. D. (2013). Mindfulness and other Buddhist-derived interventions in correctional settings: A systematic review. Aggression and Violent Behavior, 18(3), 365-372.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Sep 28, 2023 • 32min
Führung - Achtsam Verantwortung übernehmen
Führungskräfte haben Verantwortung und spüren Druck. Wie können wir achtsam damit umgehen, davon lernen, daran wachsen und positiv mit unserer Führungsrolle umgehen? Ihr habt uns geschrieben, dass ihr darüber mehr wissen wollt – hier ist unsere Antwort.**********Quellen aus der Folge:Search Inside Yourself: OpDmiere dein Leben durch Achtsamkeit von Chade-Meng Tan George, B. (2012).
Mindfulness helps you become a beyer leader. Harvard Business Review, 26(10), 21-32.
Reitz, M., Waller, L., Chaskalson, M., Olivier, S., & Rupprecht, S. (2020). Developing leaders through mindfulness pracDce. Journal of Management Development, 39(2), 223-239.
Rupprecht, S., Falke, P., Kohls, N., Tamdjidi, C., Wiymann, M., & Kersemaekers, W. (2019). Mindful leader development: How leaders experience the effects of mindfulness training on leader capabiliDes. Fron:ers in psychology, 10, 1081.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Sep 21, 2023 • 40min
Chronische Krankheiten - achtsam mit Schmerzen leben
Viele chronische Krankheiten bringen Schmerz mit sich. Neben den körperlichen Schmerzen fällt es Betroffenen oft auch schwer, mit ihrer Situation umzugehen, sie leiden darunter. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Der Schmerz und seine Komplizen: Resilienz bei chronischen Krankheiten, von Samia und Norrat Peseschkian **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Glücklich sein: Wie Positive Psychologie und Achtsamkeit helfen könnenQigong: Achtsame BewegungenWir feiern Geburtstag: Drei Jahre Achtsam!**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

10 snips
Sep 14, 2023 • 36min
Nonverbale Kommunikation - wie wir achtsam ohne Worte sprechen
Der Podcast beleuchtet die Macht der nonverbalen Kommunikation, die 93 Prozent unserer emotionalen Botschaften ausmacht. Die Sprecher diskutieren, wie Achtsamkeit Missverständnisse vermeiden und echte Verbindungen fördern kann. Stress beeinflusst zwischenmenschliche Interaktionen, und Atemübungen helfen, Emotionen zu regulieren. Zudem wird Mimikresonanz thematisiert, die die Wahrnehmung von Gefühlen durch mimische Signale ermöglicht. Praktische Achtsamkeitsübungen bieten den Zuhörern Methoden, um die Körpersprache bewusster wahrzunehmen und präsent zu sein.

Sep 7, 2023 • 34min
Musik - Instrumente spielen und Tanzen ist Achtsamkeit
Ein Instrument spielen oder tanzen – ist das eigentlich Achtsamkeit? Die Frage kam von euch und unsere Antwort ist: Ja. Denn wir müssen unsere Aufmerksamkeit dabei auf den Moment fokussieren. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:26:48 - Achtsamkeitsübung mit Main Huong**********Quellen aus der Folge:Pinniger, R., Brown, R. F., Thorsteinsson, E. B., & McKinley, P. (2012). Argentine tango dance compared to mindfulness meditation and a waiting-list control: A randomised trial for treating depression. Complementary therapies in medicine, 20(6), 377-384.
Steinfeld, M., & Brewer, J. (2015). The psychological benefits from reconceptualizing music-making as mindfulness practice. Medical Problems of Performing Artists, 30(2), 84-89.
Sze, J. A., Gyurak, A., Yuan, J. W., & Levenson, R. W. (2010). Coherence between emotional experience and physiology: does body awareness training have an impact?. Emotion, 10(6), 803.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Aug 31, 2023 • 35min
Geburtstag - Achtsam mit euch
Diese Folge ist ein fettes Dankeschön: Danke, dass ihr uns zuhört, dass ihr euch mit euch selbst beschäftigt, dass ihr uns schreibt und uns inspiriert. Danke an die beste Community der Welt.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:27:52 - Achtsamkeits-Übung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Aug 24, 2023 • 39min
Unbeschwert sein - Mit Achtsamkeit Leichtigkeit ins Leben holen
Wann wart ihr das letzte Mal unbeschwert? Kann man nur als Kind unbeschwert sein? Nehmen wir selbst das Leben zu schwer? Achtsamkeit kann uns helfen, vieles leichter zu nehmen. Diese Achtsam-Folge ist eine Wiederholung vom 2. März 2023.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:29:00 - Achtsamkeits-Übung**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Aug 17, 2023 • 35min
Hochsensibilität - Achtsamer Umgang mit Umweltreizen
Manchmal ist uns einfach alles zu viel. Dann wollen wir uns vor der Welt verstecken: zu laut, zu hell, zu viel Action, zu viele Reize, zu viel Geballer. Kommt das öfter vor, könnte es sein, dass wir hochsensibel sind.
(Wiederholung vom 26. Januar 2023)**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Aug 3, 2023 • 35min
Gehen - Achtsame Schritte
Wiederholung vom 04. Mai 2023: Gehen ist gesund, es kann Stress abbauen und Emotionen beruhigen. Gehen ist für viele eine unbewusste Handlung - aber doch irgendwie achtsam.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:29:18 - Übung: Gehmeditation**********Quellen aus der Folge:Gainey, A., Himathongkam, T., Tanaka, H., & Suksom, D. (2016). Effects of Buddhist walking meditation on glycemic control and vascular function in patients with type 2 diabetes. Complementary therapies in medicine, 26, 92-97.
Kabat-Zinn, J. (2017). Walking meditations. Mindfulness, 8(1), 249-250. Levine, R. V., & Norenzayan, A. (1999). The pace of life in 31 countries. Journal of cross-cultural psychology, 30(2), 178-205.
Robertson, R., Robertson, A., Jepson, R., & Maxwell, M. (2012). Walking for depression or depressive symptoms: a systematic review and meta-analysis. Mental health and physical activity, 5(1), 66-75.
**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:O’Mara, Shane. Das Glück des Gehens. Rowohlt Verlag.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de